Bergtour Kögele/Sellrainer Sonnberg (2195m) über Krimpenbachalm / Stubaier Alpen - Bergtourentipp Tirol

Bergtour Kögele/Sellrainer Sonnberg (2195m) über Krimpenbachalm

Teile den Tourentipp mit deinen Freunden:

Bookmark-Button wird aktualisiert...
INFO

Tourenziel Höhe

2195

Tourenmonat/-jahr

Ende Oktober 2024

Ausgangspunkt

Parkplatz Stiglreith (1.405 m) (gebührenpflichtig 6€/Tag)
Navigation zum Ausgangspunkt

INFO
  • Tourenziel Höhe:
    2195
  • Tourenmonat/-jahr:
    Ende Oktober 2024
  • Ausgangspunkt:
    Parkplatz Stiglreith (1.405 m) (gebührenpflichtig 6€/Tag)
    Navigation zum Ausgangspunkt

ÖRTLICHKEIT

Stadt/Gemeinde/Ort

Oberperfuss

Gebirgsgruppe

Stubaier Alpen

ÖRTLICHKEIT

AUFSTIEG

hh:mm

02:10

Höhenmeter

800

km

6,6

AUFSTIEG
  • Aufstiegszeit (hh:mm):
    02:10
  • Aufstiegshöhenmeter:
    800 Hm
  • Aufstiegsweglänge:
    6,6 km

ABSTIEG

hh:mm

01:40

Höhenmeter

800

km

6,6

ABSTIEG
  • Abstiegszeit (hh:mm):
    01:40
  • Abstiegshöhenmeter:
    800 Hm
  • Abstiegsweglänge:
    6,6 km
Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.

HÜTTEN in der Umgebung
SEEN in der Umgebung

Start der Wanderung zum Kögele ist der Parkplatz Stiglreith in Oberperfuss. Von hier aus führt der Weg zunächst über eine breite Schotterstraße durch den Wald zur Bergstation Sulzstich auf etwa 1.500 m. Der Forststraße weiter in Richtung Roßkogelhütte folgen. Nach ca. 15 Minuten kommt man beim Wegweiser "Kögele 155" zur direkten Abzweigung in Richtung Kögele. Optional könnte man auch den Abstecher auf das Rangger Köpfl (1.939 m) nehmen, der vom Sulzstich nur eine kurze zusätzliche Strecke entfernt liegt und einen schönen Aussichtspunkt bietet. Bevor der eigentliche Aufstieg zum Kögele beginnt, erreicht man nach weiteren 30-40 Minuten die Krimpenbachalm auf 1.918 m. Von hier wandert man den Bodenmarkierungen folgend weiter in südliche Richtung. Der Wanderweg wird allmählich steiler und verläuft nun durch alpines Gelände. Die letzten Höhenmeter zum Gipfel sind etwas anstrengender, jedoch technisch nicht anspruchsvoll. Trittsicherheit ist von Vorteil, besonders im Herbst, wenn die Wege teils feucht oder rutschig sein können. Am Gipfel vom Kögele, der auch unter dem Namen Sellrainer Sonnberg bekannt ist, angekommen bietet sich ein beeindruckender Panoramablick auf den Nachbargipfel Roßkogel (2.646 m), das Karwendelgebirge, die Stubaier Alpen und das Inntal. Besonders im Herbst ist das Farbenspiel der Wälder und Almwiesen eindrucksvoll. Der Abstieg erfolgt auf demselben Weg zurück über Sulzstich oder dem Rangger Köpfl zum Parkplatz Stiglreith.

Im Bereich vom Rangger Köpfl/Kögele ist derzeit eine tolle Herbststimmung.

Die Wanderung zum Kögele, auch als Sellrainer Sonnberg bekannt, auf knapp 2.200 m ist eine herrliche, mittelschwere Tour für die ganze Familie und bietet abwechslungsreiche Landschaften und herrliche Aussichten. Die gut ausgebauten Wege, die moderate Länge sowie das Gipfelerlebnis machen die Tour besonders attraktiv. Ideal für alle, die eine entspannte, aber dennoch aussichtsreiche Wanderung suchen. Ein Abstecher zum Rangger Köpfl als Zusatzoption ist lohnenswert, da man einen weiteren Panoramablick genießen kann.

Download
Wetterinformationen werden abgerufen

Wetterinformationen werden abgerufen

Daten nicht verfügbar!

Für diesen Tourentipp sind die gewünschten Daten nicht verfügbar!

  • 236 Aufrufe

Bergtour Padauner Kogel (2066m) von Padaun (Valsertal)

Padauner Kogel - Bergtourentipp Tirol
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Aufstiegszeit: 01:20 h
  • Aufstiegshöhenmeter: 540 Hm
  • Aufstiegsweglänge: 3,5 km
  • Fazit: Die Wanderung zum Padauner Kogel ab dem Parkplatz in Padaun ist eine abwechslungsreiche Tour, die…

Mehr zum Tourentipp
  • 272 Aufrufe

Bergtour Pfundser Frudiger (2153m) von Tschey Lücke (~ 1600m)

Pfundser Frudiger - Bergtourentipp Tirol
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Aufstiegszeit: 01:15 h
  • Aufstiegshöhenmeter: 570 Hm
  • Aufstiegsweglänge: 4,2 km
  • Fazit: Die Bergtour auf den Pfundser Frudiger (2.153 m) in der Pfundser Tschey bietet eine abwechslungsreiche…

Mehr zum Tourentipp
  • 284 Aufrufe

Bergtour Sonntagsköpfl (2040m) über Adolf-Pichler-Hütte

Sonntagsköpfl - Bergtourentipp Tirol
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Aufstiegszeit: 01:15 h
  • Aufstiegshöhenmeter: 440 Hm
  • Aufstiegsweglänge: 3,4 km
  • Fazit: Die Wanderung zum Sonntagsköpfl ist eine beliebte leichte bis mittelschwere Tour in den Stubaier Alpen.…

Mehr zum Tourentipp
  • 246 Aufrufe

Bergtour Wirt (2339m) von St. Christoph (Arlberg Passhöhe)

Wirt - Bergtourentipp Tirol
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Aufstiegszeit: 01:40 h
  • Aufstiegshöhenmeter: 640 Hm
  • Aufstiegsweglänge: 3,8 km
  • Fazit: Die mittelschwere Bergtour zum Gipfel des Wirt (2.339 m), dem Hausberg von St. Christoph, ab…

Mehr zum Tourentipp
Bookmark-Button wird aktualisiert...
Tourentipp gespeichert!
Den Tourentipp findest du ab sofort unter "Gespeicherte Tourentipps"
Tourentipp nicht mehr gespeichert!
Den Tourentipp kannst du jederzeit wieder abspeichern.
Tourentipps sind nun nicht mehr gespeichert!
Die Tourentipps kannst du jederzeit wieder abspeichern.