INFO
Tourenziel Höhe
1511
Tourenmonat/-jahr
Mitte April 2025
Ausgangspunkt
Wanderparkplatz im Ortsteil Kranzach in Gnadenwald
(gebührenpflichtig)
Navigation zum Ausgangspunkt
INFO
- Tourenziel Höhe:
1511 - Tourenmonat/-jahr:
Mitte April 2025 - Ausgangspunkt:
Wanderparkplatz im Ortsteil Kranzach in Gnadenwald (gebührenpflichtig)
Navigation zum Ausgangspunkt
ÖRTLICHKEIT
Region
Stadt/Gemeinde/Ort
Gebirgsgruppe
ÖRTLICHKEIT
- Region:
Österreich Tirol Innsbruck-Land - Stadt/Gemeinde/Ort:
Gnadenwald - Gebirgsgruppe:
Karwendel
AUFSTIEG
hh:mm
01:25
Höhenmeter
650
km
4,6
AUFSTIEG
- Aufstiegszeit (hh:mm):
01:25 - Aufstiegshöhenmeter:
650 Hm - Aufstiegsweglänge:
4,6 km
ABSTIEG
hh:mm
01:30
Höhenmeter
640
km
7,1
ABSTIEG
- Abstiegszeit (hh:mm):
01:30 - Abstiegshöhenmeter:
640 Hm - Abstiegsweglänge:
7,1 km
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
GIPFEL in der Umgebung
HÜTTEN in der Umgebung
SEEN in der Umgebung
Vom Parkplatz aus starten wir unsere Wanderung zur Walderalm entlang der gut beschilderten Forststraße in nördlicher Richtung (Wegweiser "Walderalm - Hinterhornalm"). Der breite Weg zieht sich mit angenehmer, moderater Steigung durch den Wald und lässt sich an mehreren Stellen über idyllische Steige abkürzen – perfekt, um etwas Abwechslung in den Anstieg zu bringen. Immer wieder öffnen sich kleine Fenster mit Blick ins Inntal, das sich tief unter uns ausbreitet und schon beim Aufstieg für beeindruckende Aussichten sorgt. Nach etwa einer Stunde Gehzeit erreichen wir den Wegweiser mit der Aufschrift „Walderalm - 10 min.“, der das baldige Ende des Anstiegs ankündigt. Kurz darauf treffen wir auf den Forstweg, der von der Hinterhornalm herüberführt – ein erster Hinweis auf den geplanten Abstecher für den Rückweg. Nach wenigen weiteren Minuten stehen wir vor der Walderalm (1.511 m), die mit ihrer traumhaften Lage inmitten der Tiroler Bergwelt begeistert. Der Ausblick auf die umgebenden Gipfel, insbesondere auf den markanten Hundskopf, ist schlichtweg überwältigend und lädt zum Verweilen ein. Wer geübt und trittsicher ist, kann von der Walderalm aus auch einen Abstecher auf den Hundskopf (2.243 m) unternehmen. Der Steig dorthin ist teilweise steil und erfordert gutes Schuhwerk sowie Schwindelfreiheit, belohnt dafür aber mit einem grandiosen Rundblick über das Inntal und das Karwendelgebirge. Der Auf- und Abstieg zum Hundskopf dauert ab der Walderalm zusätzlich etwa 1,5 bis 2 Stunden. Der Abstieg erfolgt über den Aufstiegsweg. Auf dem Rückweg lohnt sich bei dem zuvor genannten Wegweiser "Walderalm - 10 min." ein kleiner Umweg zur Hinterhornalm (1.522 m), der die Tour wunderbar abrundet. Der Weg dorthin führt in leichtem Auf und Ab durch malerische Waldpassagen und eröffnet weitere schöne Panoramen – eine lohnenswerte Ergänzung für alle, die noch etwas mehr Naturgenuss möchten.
Bis auf ein paar wenige Schneefelder im oberen Bereich der Forststraße ist der Weg schneefrei.
Diese abwechslungsreiche Rundtour zur Walderalm (1.511 m) mit einem kurzen Abstecher zur Hinterhornalm (1.522 m) bietet eine ideale Kombination aus moderatem Anstieg, herrlichen Ausblicken und gemütlicher Einkehrmöglichkeit. Besonders die Verbindung von Walderalm und Hinterhornalm sorgt für ein rundes Wandererlebnis, das sowohl Anfänger als auch geübte Bergfreunde begeistert. Der beeindruckende Blick auf den Hundskopf ist dabei ein echtes Highlight – und für erfahrene Wanderer bietet seine Besteigung eine lohnenswerte Erweiterung mit alpinem Charakter. Beide Tourenziele eignen sich auch perfekt für eine Mountainbiketour.
Daten nicht verfügbar!
Für diesen Tourentipp sind die gewünschten Daten nicht verfügbar!
- 615 Aufrufe
Bergtour Blaue Lacke (2289m) über die Sulzenauhütte vom Stubaital

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 02:00 h
- Aufstiegshöhenmeter: 730 Hm
- Aufstiegsweglänge: 5,3 km
- Fazit: Die Wanderung zum Bergsee Blaue Lacke ist eine sehr schöne, mittelschwere Bergtour in den Stubaier…
- 780 Aufrufe
Bergtour Wildkopf (2720m) über Seducker Hochalm

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 02:25 h
- Aufstiegshöhenmeter: 1270 Hm
- Aufstiegsweglänge: 5,3 km
- Fazit: Der Wildkopf (2.720 m) befindet sich im Stubaital oberhalb der Seducker Hochalm und ist eine…
- 190 Aufrufe
Bergtour Steinsee (2222m) über Steinseehütte (2069m)

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 02:10 h
- Aufstiegshöhenmeter: 1030 Hm
- Aufstiegsweglänge: 6,2 km
- Fazit: Die Tour zum Steinsee auf der Inntalseite der Lechtaler Alpen beginnt mit einem gemütlichen Anstieg…
- 51.051 Aufrufe
Bergtour Ernst Riml Spitze (2512m) über Winnebachseehütte (2362m)

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 01:42 h
- Aufstiegshöhenmeter: 918 Hm
- Aufstiegsweglänge: 5,63 km
- Fazit: Insgesamt eine mittelschwere Bergtour auf einem tollen Steig und einer wunderschönen Aussicht. Die zusätzlichen Höhenmeter…