Wegweiser, auf dem der schwarze Wanderweg zum Tauern mit 2 Stunden angeschrieben ist Aufstieg durch den Wald Blick auf den Plansee An dieser Stelle ist das Gipfelkreuz vom Zunterkopf bereits in Sichtweite und im Hintergrund der Tauern Gipfel Gipfelkreuz am Zunterkopf Blick auf den Plansee Gipfelkreuz am Zunterkopf Auf dem Weg zum Tauern hat man einen traumhaften Ausblick auf den Zunterkopf Gipfel Blick auf das Gipfelkreuz am Tauern mit dem Plansee und Heiterwanger See im Hintergrund Gipfelkreuz am Tauern Blick auf den Heiterwanger See und auf die gegenüberliegende Kohlbergspitze Gipfelkreuz am Tauern Am Rückweg zum Ausgangspunkt kommt man noch einmal beim Zunterkopf vorbei Traumhafter Blick auf den Plansee
INFO
Tourenziel Höhe
1841
Tourenmonat/-jahr
Mitte Juli 2022
Ausgangspunkt
Auf der rechten Seite der Planseestrasse (L255) im Gebiet von Breitenwang (Ausserfern) befindet sich ein Parkplatz im Schatten (Roßrücken). Alternativ gibt es auch noch schräg gegenüber einen größeren Parkplatz (Parkplatz "Stubenfälle" bei der St. Hubertus Kapelle).
Navigation zum Ausgangspunkt
Navigation zum Ausgangspunkt
INFO
- Tourenziel Höhe:
1841 - Tourenmonat/-jahr:
Mitte Juli 2022 - Ausgangspunkt:
Auf der rechten Seite der Planseestrasse (L255) im Gebiet von Breitenwang (Ausserfern) befindet sich ein Parkplatz im Schatten (Roßrücken). Alternativ gibt es auch noch schräg gegenüber einen größeren Parkplatz (Parkplatz "Stubenfälle" bei der St. Hubertus Kapelle).
Navigation zum Ausgangspunkt
Navigation zum Ausgangspunkt
ÖRTLICHKEIT
Region
Stadt/Gemeinde/Ort
Gebirgsgruppe
ÖRTLICHKEIT
- Region:
Österreich Tirol Reutte - Stadt/Gemeinde/Ort:
Breitenwang - Gebirgsgruppe:
Ammergauer Alpen
AUFSTIEG
hh:mm
01:45
Höhenmeter
1000
km
3,65
AUFSTIEG
- Aufstiegszeit (hh:mm):
01:45 - Aufstiegshöhenmeter:
1000 Hm - Aufstiegsweglänge:
3,65 km
ABSTIEG
hh:mm
01:25
Höhenmeter
1000
km
3,65
ABSTIEG
- Abstiegszeit (hh:mm):
01:25 - Abstiegshöhenmeter:
1000 Hm - Abstiegsweglänge:
3,65 km
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
GIPFEL in der Umgebung
HÜTTEN in der Umgebung
SEEN in der Umgebung
Von Beginn an geht diese Tour auf einem kleinen Steig steil bergauf durch einen lichten Wald. Immer wieder scheint das die Sonne beim Aufstieg in den Wald hinein. Meistens geht man auf einer Mischung aus Waldboden, Wurzeln und Schotter, hin und wieder muss man, speziell im oberen Bereich über etwas größere Steine kraxeln. An manchen Stellen sieht man zwischen den Bäumen schon einen kleinen Teil vom Plansee durchschimmern.
Nach ca. 1 Stunde geht es wieder raus aus dem Wald und durch Latschen hindurch zum ersten Gipfelkreuz unserer 2-Gipfeltour, dem Zunterkopf auf 1.811 m, von dem man einen perfekten Blick auf den grün-bläulich schimmernden Plansee sowie die umliegende Bergwelt hat. Auch das nächste Gipfelkreuz ist schon in Sichtweite und man kann auch schon den Steig dorthin erkennen.
Vom Zunterkopf geht man in südliche Richtung zunächst ein Stückchen bergab. In weiterer Folge geht man einen kleinen Rechtsbogen auf einem schmalen, schottrigen Steig. Auf dem Weg zum zweiten Gipfelkreuz vom Tauern, das auf 1.841 m liegt, ist besonders auf ausgesetzte Passagen zu achten, deren Überquerung äußerste Vorsicht und Trittsicherheit erfordern. Vom Zunterkopf gelangt man innerhalb von ca. 30 min. zur Tauernspitze. Von diesem Gipfel hat man einen traumhaften Blick auf beide umliegenden Seen, den grün-bläulich leuchtenden Plansee sowie den türkisfarbenen Heiterwanger See. Zudem kann man von hier aus auch das große Gipfelkreuz der Kohlbergspitze sehen.
🔙 Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg wie beim Aufstieg, d.h. über den Zunterkopf, durch die Latschen und den Wald zum Parkplatz. Alternativ kann man auch eine Rundtour machen und vom Tauern dann zum Plansee/Heiterwanger See absteigen.
An heißen Tagen sollte man diese Tour möglichst früh starten und unbedingt genug Flüssigkeit dabei haben.
Diese 2-Gipfeltour in den Ammergauer Alpen im Außerfern führt zunächst auf den Zunterkopf (1.811 m) und in weiterer Folge auf den Tauern bzw. die Tauernspitze (1.841 m). Die beiden Gipfel liegen oberhalb vom Plansee bzw. Heiterwanger See und ermöglichen somit einen traumhaften Blick von den Gipfeln auf die farbintensiven, schimmernden Seen.
Eine sportliche sowie technisch anspruchsvolle Bergtour, die nur von geübten BergsteigerInnen mit einer guten Kondition begangen werden sollte. Zudem sind Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit ein Muss für diese Tour.
Daten nicht verfügbar!
Für diesen Tourentipp sind die gewünschten Daten nicht verfügbar!
- 952 Aufrufe
Bergtour Kohlbergspitze (2202m) im Außerfern

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 02:00 h
- Aufstiegshöhenmeter: 1130 Hm
- Aufstiegsweglänge: 5,5 km
- Fazit: Die Wanderung zur Kohlbergspitze, dem Hausberg von Bichlbach im Außerfern, ist eine atemberaubend schöne Bergtour…
- 340 Aufrufe
Bergtour Karleskopf (2179m) von Namlos (Ausserfern)

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 02:30 h
- Aufstiegshöhenmeter: 970 Hm
- Aufstiegsweglänge: 5,4 km
- Fazit: Die Bergtour auf den Karleskopf ist absolut lohnenswert, inbesondere wegen dem traumhaft schönen Rundumblick sowie…
- 430 Aufrufe
Bergtour Engelspitze (2291m) von Namlos (Ausserfern)

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 02:00 h
- Aufstiegshöhenmeter: 980 Hm
- Aufstiegsweglänge: 3,7 km
- Fazit: Die Engelspitze ist der Hausberg von Namlos, einer kleinen Gemeinde im Ausserfern. Abseits der Touristenmassen…
- 637 Aufrufe
Bergtour Bleispitze/Pleisspitze (2225m) über Sommerbergjöchle von Bichlbächle

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 02:00 h
- Aufstiegshöhenmeter: 940 Hm
- Aufstiegsweglänge: 4,5 km
- Fazit: Eine mittelschwere Rundtour bzw. Bergtour zum aussichtsreichen Gipfel der Bleispitze (Pleisspitze) im Ausserfern in den…