INFO
Tourenziel Höhe
1866
Tourenmonat/-jahr
Anfang Mai 2025
Ausgangspunkt
Parkplatz Tannheim/Berg, Tannheim
(gebührenpflichtig, Tagesgebühr 5€)
Navigation zum Ausgangspunkt
INFO
- Tourenziel Höhe:
1866 - Tourenmonat/-jahr:
Anfang Mai 2025 - Ausgangspunkt:
Parkplatz Tannheim/Berg, Tannheim (gebührenpflichtig, Tagesgebühr 5€)
Navigation zum Ausgangspunkt
ÖRTLICHKEIT
- Region:
Österreich Tirol Reutte - Stadt/Gemeinde/Ort:
Tannheim - Gebirgsgruppe:
Allgäuer Alpen
AUFSTIEG
hh:mm
01:45
Höhenmeter
770
km
3,5
AUFSTIEG
- Aufstiegszeit (hh:mm):
01:45 - Aufstiegshöhenmeter:
770 Hm - Aufstiegsweglänge:
3,5 km
ABSTIEG
hh:mm
01:30
Höhenmeter
770
km
3,5
ABSTIEG
- Abstiegszeit (hh:mm):
01:30 - Abstiegshöhenmeter:
770 Hm - Abstiegsweglänge:
3,5 km
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
GIPFEL in der Umgebung
HÜTTEN in der Umgebung
SEEN in der Umgebung
Die Wanderung auf den Einstein, besser bekannt als Hausberg von Tannheim, startet beim Parkplatz Berg in Tannheim. Vom Parkplatz gehen wir zunächst in nördliche Richtung in den Ortsteil Berg. Beim Berger Hof halten wir uns rechts (mehrere Wegweiser vorhanden) und gehen weiter aufwärts zur Schäferhütte. Ab hier folgen wir dem Hinweisschild „Einstein“, das uns linkerhand über einen Steig weiter bergauf führt. Wir queren mehrmals die Forststraße, bevor der Weg uns in den Wald führt. Schließlich erreichen wir den Gipfelaufschwung, wo der schottrige Steig steil in zahlreichen Serpentinen weiterführt. Das letzte Stück führt uns in östliche Richtung durch Latschen und über felsiges Gelände hinauf zum Gipfel des Einstein. Der Rückweg zum Ausgangspunkt verläuft über denselben Weg wie der Aufstieg.
Der Weg ist schneefrei. Da es eine ideale Frühjahrswanderung ist, sind in der Regel viele Wanderer unterwegs.
Aufgrund seiner relativ geringen Höhe sowie der Südlage ist der Einstein besonders im Frühjahr und Spätherbst ein lohnenswertes Tourenziel. Entsprechend stark frequentiert ist der Berg, doch die atemberaubende Weitsicht macht all das wieder wett und entschädigt für die vielen anderen Wanderer. Seine grandiose Aussicht macht ihn zu einem der beliebtesten Gipfel der Allgäuer Alpen: Im Norden und Westen erstreckt sich der Blick weit über das flache Allgäu, im Süden beeindruckt das Panorama der Lechtaler Alpen und im Osten ragt das Zugspitzmassiv empor.
Daten nicht verfügbar!
Für diesen Tourentipp sind die gewünschten Daten nicht verfügbar!
- 424 Aufrufe
Bergtour Engelspitze (2291m) von Namlos (Ausserfern)

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 02:00 h
- Aufstiegshöhenmeter: 980 Hm
- Aufstiegsweglänge: 3,7 km
- Fazit: Die Engelspitze ist der Hausberg von Namlos, einer kleinen Gemeinde im Ausserfern. Abseits der Touristenmassen…
- 338 Aufrufe
Bergtour Karleskopf (2179m) von Namlos (Ausserfern)

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 02:30 h
- Aufstiegshöhenmeter: 970 Hm
- Aufstiegsweglänge: 5,4 km
- Fazit: Die Bergtour auf den Karleskopf ist absolut lohnenswert, inbesondere wegen dem traumhaft schönen Rundumblick sowie…
- 485 Aufrufe
Bergtour Dreiensee/Treiensee (1843m) von Namlos (Ausserfern)

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 01:40 h
- Aufstiegshöhenmeter: 640 Hm
- Aufstiegsweglänge: 4,2 km
- Fazit: Der Dreiensee/Treiensee, einem türkisfarbenen Gebirgssee am Fuße der imposanten Namloser Wetterspitze, mit der unverkennbaren Halbmondform,…
- 733 Aufrufe
Bergtour Schochenspitze (2069m)

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 03:15 h
- Aufstiegshöhenmeter: 1200 Hm
- Aufstiegsweglänge: -- km
- Fazit: Wunderschöne Bergtour mit dem 3 Seen Blick auf der Schochenspitze. 🆒 Badesachen nicht vergessen 🩳👙.…