Bergtour Glaitner Hochjoch (2389m), Fleckner (2331m) vom Jaufenpass / Stubaier Alpen - Bergtourentipp Tirol

Bergtour Glaitner Hochjoch (2389m), Fleckner (2331m) vom Jaufenpass

Teile den Tourentipp mit deinen Freunden:

Bookmark-Button wird aktualisiert...
INFO

Tourenziel Höhe

2389

Tourenmonat/-jahr

Ende August 2023

Ausgangspunkt

Parkplatz oberhalb der Römerkehre (Haarnadelkurve an der Jaufenpassstraße SS44) knapp unterhalb des Jaufenpasses (Passo Giovo 2.094 m - Passeirer Seite). Zum Parkplatz gelangt man über eine Seitenstraße, die direkt in der Kehre abzweigt.
(gebührenfrei)
Navigation zum Ausgangspunkt

INFO
  • Tourenziel Höhe:
    2389
  • Tourenmonat/-jahr:
    Ende August 2023
  • Ausgangspunkt:
    Parkplatz oberhalb der Römerkehre (Haarnadelkurve an der Jaufenpassstraße SS44) knapp unterhalb des Jaufenpasses (Passo Giovo 2.094 m - Passeirer Seite). Zum Parkplatz gelangt man über eine Seitenstraße, die direkt in der Kehre abzweigt.
    (gebührenfrei)
    Navigation zum Ausgangspunkt

ÖRTLICHKEIT

Region

Italia

Stadt/Gemeinde/Ort

--

Gebirgsgruppe

Stubaier Alpen

ÖRTLICHKEIT

AUFSTIEG

hh:mm

01:15

Höhenmeter

580

km

4,3

AUFSTIEG
  • Aufstiegszeit (hh:mm):
    01:15
  • Aufstiegshöhenmeter:
    580 Hm
  • Aufstiegsweglänge:
    4,3 km

ABSTIEG

hh:mm

01:30

Höhenmeter

580

km

4,5

ABSTIEG
  • Abstiegszeit (hh:mm):
    01:30
  • Abstiegshöhenmeter:
    580 Hm
  • Abstiegsweglänge:
    4,5 km
Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.

HÜTTEN in der Umgebung
SEEN in der Umgebung

Die Rundwanderung führt zunächst über das Glaitner Hochjoch (Monte Fumaiolo, 2.389 m), weiter zur Flecknerspitze (2.331 m) und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Der Parkplatz oberhalb der Röhmerkehre ist ein guter Ausgangspunkt, um die beiden aussichtsreichen Gipfel in Südtirol, das Glaitner Hochjoch und den Fleckner zu erklimmen. Die beiden Gipfel befinden sich im Südtiroler Teil der Stubaier Alpen und erheben sich im Jaufenkamm, der das Ratschingstal und Passeir trennt. Alternativ können beide Gipfel auch aus dem Ratschingstal erreicht werden.

Zum Glaitner Hochjoch (Schlotterjoch):
Am Parkplatz ist bereits der erste Wegweiser aufgestellt, der uns die Richtung auf den markierten Wanderweg anzeigt. Der Weg ist gut ausgeschildert und als "Glaitner Hochjoch 1h 20′" markiert. Zunächst führt der Weg Nr. 12A an der Kehlerlacke (Naturdenkmal) vorbei und dann weiter zur bewirtschafteten Flecknerhütte (Rifugio Vedretta del Fleckner), die man nach 10-15 min. erreicht.
Bei der Flecknerhütte weiterhin dem Wanderweg Nr. 12A in westliche Richtung zum Glaitner Joch folgen. Auf einem schmalen Steig die Grashänge queren, um schließlich auf das 2.389 m hohe Glaitner Hochjoch, auch Schlotterjoch genannt, aufzusteigen. Das Glaitner Hochjoch ist ein verstecktes Juwel in den Südtiroler Alpen und bietet eine Kombination aus alpiner Schönheit und Abgeschiedenheit. Vom Gipfel kann man spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berggipfel und das Passeirtal genießen.

Zum Fleckner:
Nach einer Gipfelrast wandert man in östliche Richtung entweder auf dem Steig über den Grat oder über den Aufstiegsweg zurück zum Glaitner Joch. Dort folgt man nun der Markierung "Fleckner 30′" auf einen etwas höher verlaufenden Wanderweg. Der Weg führt vorbei am Saxner (Sassonero, 2.358 m) auf den aussichtsreichen Fleckner, der auch als Flecknerspitze bekannt ist. Der Fleckner, der im Winter ein beliebtes Skitourenziel ist, kann auch im Sommer mit einem grandiosen Rundumblick auf die Berge und Täler beeindrucken.
Der Abstieg erfolgt weiter in östliche Richtung zurück zur Flecknerhütte und weiter zum Parkplatz oberhalb der Röhmerkehre.

Daten nicht verfügbar!

Für diesen Tourentipp sind die gewünschten Daten nicht verfügbar!

Die lohnende Rundwanderung vom Jaufenpass führt vom Parkplatz oberhalb der Röhmerkehre zunächst über das Glaitner Joch auf das Glaitner Hochjoch, weiter zur Flecknerspitze/auf den Fleckner und wieder zurück zum Ausgangspunkt. In mitten einer atemberaubenden Bergregion erwarten euch zwei aussichtsreiche Gipfel mit Gipfelkreuzen und wunderschönen Ausblicken auf die umliegenden Berge und Täler, inbesondere das Passeirtal.

Alternativ können beide Gipfel auch aus dem Ratschingstal erreicht werden.

Download file: 2023-08_Bergtour_Glaitner%20Hochjoch_Fleckner.gpx
Wetterinformationen werden abgerufen

Wetterinformationen werden abgerufen

Daten nicht verfügbar!

Für diesen Tourentipp sind die gewünschten Daten nicht verfügbar!

  • 354 Aufrufe

Skitour Fleckner (2331m)

Fleckner - Bergtourentipp Tirol
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Aufstiegszeit: 02:10 h
  • Aufstiegshöhenmeter: 784 Hm
  • Aufstiegsweglänge: 4,14 km
  • Fazit: Insgesamt eine mittelschwere Schitour mit einer etwas steileren Abfahrt im oberen Teil.

Mehr zum Tourentipp
  • 74 Aufrufe

Bergtour Berglsteiner See (713m) vom Parkplatz Reintalersee

Berglsteiner See - Bergtourentipp Tirol
  • Schwierigkeit: leicht
  • Aufstiegszeit: 00:35 h
  • Aufstiegshöhenmeter: 140 Hm
  • Aufstiegsweglänge: 1,7 km
  • Fazit: Die leichte Wanderung zum idyllisch gelegenen Berglsteiner See ist weit mehr als nur ein kurzer…

Mehr zum Tourentipp
  • 261 Aufrufe

Bergtour Sonntagsköpfl (2040m) über Adolf-Pichler-Hütte

Sonntagsköpfl - Bergtourentipp Tirol
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Aufstiegszeit: 01:15 h
  • Aufstiegshöhenmeter: 440 Hm
  • Aufstiegsweglänge: 3,4 km
  • Fazit: Die Wanderung zum Sonntagsköpfl ist eine beliebte leichte bis mittelschwere Tour in den Stubaier Alpen.…

Mehr zum Tourentipp
  • 134 Aufrufe

Bergtour Walderalm (1511m) über Hinterhornalm von Gnadenwald

Walderalm - Bergtourentipp Tirol
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Aufstiegszeit: 01:25 h
  • Aufstiegshöhenmeter: 650 Hm
  • Aufstiegsweglänge: 4,6 km
  • Fazit: Diese abwechslungsreiche Rundtour zur Walderalm (1.511 m) mit einem kurzen Abstecher zur Hinterhornalm (1.522 m)…

Mehr zum Tourentipp
Bookmark-Button wird aktualisiert...
Tourentipp gespeichert!
Den Tourentipp findest du ab sofort unter "Gespeicherte Tourentipps"
Tourentipp nicht mehr gespeichert!
Den Tourentipp kannst du jederzeit wieder abspeichern.
Tourentipps sind nun nicht mehr gespeichert!
Die Tourentipps kannst du jederzeit wieder abspeichern.