Bergtour Kraspessee (2549m) von Haggen/Sellrain / Stubaier Alpen - Bergtourentipp Tirol

Teile den Tourentipp mit deinen Freunden:

  • Kraspessee - Bergtourentipp Tirol
  • Kraspessee - Bergtourentipp Tirol
  • Kraspessee - Bergtourentipp Tirol
  • Kraspessee - Bergtourentipp Tirol
  • Kraspessee - Bergtourentipp Tirol
  • Kraspessee - Bergtourentipp Tirol
  • Kraspessee - Bergtourentipp Tirol
  • Kraspessee - Bergtourentipp Tirol
  • Kraspessee - Bergtourentipp Tirol
  • Kraspessee - Bergtourentipp Tirol
  • Kraspessee - Bergtourentipp Tirol
  • Kraspessee - Bergtourentipp Tirol
  • Kraspessee - Bergtourentipp Tirol
  • Kraspessee - Bergtourentipp Tirol
  • Kraspessee - Bergtourentipp Tirol
  • Kraspessee - Bergtourentipp Tirol
  • Kraspessee - Bergtourentipp Tirol
  • Kraspessee - Bergtourentipp Tirol
  • Kraspessee - Bergtourentipp Tirol
  • Kraspessee - Bergtourentipp Tirol
  • Kraspessee - Bergtourentipp Tirol
  • Kraspessee - Bergtourentipp Tirol
  • Kraspessee - Bergtourentipp Tirol
  • Kraspessee - Bergtourentipp Tirol
Bookmark-Button wird aktualisiert...
INFO

Tourenziel Höhe

2549

Tourenmonat/-jahr

Mitte Juli 2022

Ausgangspunkt

Schärmer Alm Jausenstation (Haggen 7, 6184 St. Sigmund im Sellrain) im Weiler Haggen (St. Sigmund im Sellrain)
Navigation zum Ausgangspunkt

INFO
  • Tourenziel Höhe:
    2549
  • Tourenmonat/-jahr:
    Mitte Juli 2022
  • Ausgangspunkt:
    Schärmer Alm Jausenstation (Haggen 7, 6184 St. Sigmund im Sellrain) im Weiler Haggen (St. Sigmund im Sellrain)
    Navigation zum Ausgangspunkt

ÖRTLICHKEIT

Stadt/Gemeinde/Ort

Sankt Sigmund im Sellrain

Gebirgsgruppe

Stubaier Alpen

ÖRTLICHKEIT

AUFSTIEG

hh:mm

02:00

Höhenmeter

950

km

6,0

AUFSTIEG
  • Aufstiegszeit (hh:mm):
    02:00
  • Aufstiegshöhenmeter:
    950 Hm
  • Aufstiegsweglänge:
    6,0 km

ABSTIEG

hh:mm

01:45

Höhenmeter

950

km

6,3

ABSTIEG
  • Abstiegszeit (hh:mm):
    01:45
  • Abstiegshöhenmeter:
    950 Hm
  • Abstiegsweglänge:
    6,3 km

Vom Parkplatz geht es in südwestliche Richtung auf den schottrigen Forstweg. Dem Forstweg folgen wir in leichter, angenehmer Steigung zwischen Bäumen hindurch, vorbei an Pferden und Kühen, bergwärts in das Kraspestal hinein, bis wir zu einer Steilstufe kommen. In diesem Bereich kann man auch immer wieder die Murmeltiere pfeifen hören und mit etwas Glück kann man auch das ein oder andere Murmele sehen. Die Passage gehen wir steil bergauf und erreichen nach ca. 15 min. ein Plateau mit der kleinen Hütte "Hüttl am Stoa". Auf dieser Holzhütte ist ein Wegweiser angebracht, der uns den Weg zum Tourenziel, dem Kraspessee, weist.

Wir folgen dem Weg taleinwärts und überqueren nach wenigen Minuten auf Höhe des Holzstegs (zum Tourenzeitpunkt gesperrt) etwas vor dem Steg den Bach. Über den Wegverlauf hinweg gibt es immer wieder Passagen mit einem steileren Anstieg. Wir folgen stets dem sehr gut markierten (Bodenmarkierungen) Weg, zunächst südwärts entlang dem Bach.

Nach etwas über 1 Stunde Gehzeit zweigt der Weg in östliche Richtung ab und wir gehen über steiniges Blockwerk in einem Linksbogen um den Muggenbichl herum. Nun gehen wir in südwestliche Richtung über Felsblöcke weiter, an einem flachen Becken mit einem Steinkreis in der Mitte vorbei, bis wir nach insgesamt 2 Stunden Gehzeit den wunderschönen, türkis leuchtenden Kraspessee (2.549 m) erreichen. Entweder man umrundet den See und genießt dabei das Schimmern und die tolle Farbe des Bergsees und/oder sucht sich eine höhergelegene Geländekuppe und bestaunt von dort aus die Sicht auf den Kraspessee und die umliegende Bergketten.

🔙 Der Abstieg von diesem wunderschönen Bergsee verläuft über den Aufstiegsweg, vorbei am Hüttl am Stoa, zurück zum Ausgangspunkt. Im unteren Bereich des Abstiegsweges hatten wir Glück und konnten ein großes und ein kleineres Murmeltier beobachten.

An heißen Tagen sollte man zu dieser Bergtour möglichst früh aufbrechen und unbedingt genug Flüssigkeit dabei haben. Auf dem Blockwerk sind Trittsicherheit und gute Bergschuhe essentiell.

Eine aussergewöhnlich schöne mittelschwere Bergtour im Sellraintal zum wunderschönen Bergsee, dem Kraspessee, der auf 2.549 m liegt und mit seiner hell leuchtenden türkisen Farbe jeden Bergseen-Liebhaber begeistert. Es ist eine etwas längere Wanderung, die aber auch für Familien und Hunde geeignet ist. Zudem hat man bei dieser Tour die Chance das ein oder andere Murmeltier sehen zu können.

Download file: 2022-07_Bergtour_Kraspessee.gpx
Wetterinformationen werden abgerufen

Wetterinformationen werden abgerufen

Daten nicht verfügbar!

Für diesen Tourentipp sind die gewünschten Daten nicht verfügbar!

  • 435 Aufrufe

Bergtour Angerbergkopf (2380m), Schaflegerkogel (2405m) vom Fotschertal (Sellrain)

Angerbergkopf, Schaflegerkogel - Bergtourentipp Tirol
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Aufstiegszeit: 02:25 h
  • Aufstiegshöhenmeter: 1060 Hm
  • Aufstiegsweglänge: 5,6 km
  • Fazit: Eine lange, aber wunderschöne Wanderung vom Fotschertal auf die wenig begangenen Gipfel Angerbergkopf und Schaflegerkogel.…

Mehr zum Tourentipp
  • 801 Aufrufe

Bergtour Mutenkogel (2420m) im Sellraintal

Mutenkogel - Bergtourentipp Tirol
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Aufstiegszeit: 01:30 h
  • Aufstiegshöhenmeter: 910 Hm
  • Aufstiegsweglänge: 3,12 km
  • Fazit: Eine steile, aber unschwierige Tour auf den Mutenkogel im Sellraintal einem lohnenden Ausblick. Die Tour…

Mehr zum Tourentipp
  • 470 Aufrufe

Bergtour Freihut (2616m) von St. Sigmund im Sellraintal

Freihut - Bergtourentipp Tirol
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Aufstiegszeit: 01:40 h
  • Aufstiegshöhenmeter: 1095 Hm
  • Aufstiegsweglänge: 4,2 km
  • Fazit: Die Tour zum Freihut führt über den vorgelagerten Kleinen Freihut und ist eine nicht allzu…

Mehr zum Tourentipp
  • 51.379 Aufrufe

Bergtour Zwölferköpfl (2253m) via Pochersee/Knappenhütte

Zwölferköpfl - Bergtourentipp Tirol
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Aufstiegszeit: 01:00 h
  • Aufstiegshöhenmeter: 520 Hm
  • Aufstiegsweglänge: 4,1 km
  • Fazit: Insgesamt eine mittelschwere und kurze, aber sehr aussichtsreiche Bergtour im Tiroler Oberland. ℹ️ Tipp: Beim…

Mehr zum Tourentipp
Bookmark-Button wird aktualisiert...
Tourentipp gespeichert!
Den Tourentipp findest du ab sofort unter "Gespeicherte Tourentipps"
Tourentipp nicht mehr gespeichert!
Den Tourentipp kannst du jederzeit wieder abspeichern.
Tourentipps sind nun nicht mehr gespeichert!
Die Tourentipps kannst du jederzeit wieder abspeichern.