INFO
Tourenziel Höhe
2285
Tourenmonat/-jahr
Ende Juli 2021
Ausgangspunkt
Rinn Dorf
INFO
- Tourenziel Höhe:
2285 m - Tourenmonat/-jahr:
Ende Juli 2021 - Ausgangspunkt:
Rinn Dorf
ÖRTLICHKEIT
Region
Stadt/Gemeinde/Ort
Gebirgsgruppe
ÖRTLICHKEIT
- Region:
Österreich Tirol Innsbruck-Land - Stadt/Gemeinde/Ort:
Rinn - Gebirgsgruppe:
Tuxer Alpen
AUFSTIEG
hh:mm
02:30
Höhenmeter
1368
km
8,0
AUFSTIEG
- Aufstiegszeit (hh:mm):
02:30 - Aufstiegshöhenmeter:
1368 Hm - Aufstiegsweglänge:
8,0 km
ABSTIEG
hh:mm
01:50
Höhenmeter
1368
km
9,2
ABSTIEG
- Abstiegszeit (hh:mm):
01:50 - Abstiegshöhenmeter:
1368 Hm - Abstiegsweglänge:
9,2 km
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
HÜTTEN in der Umgebung
SEEN in der Umgebung
Diesmal ging es vom Ortszentrum Rinn auf die Neunerspitze.
Im Ortszentrum gestartet, ging es schon relativ steil bis zum Parkplatz der Rinner Alm. Von hier aus geht es direkt den Steig bergauf. Nach ein paar Metern kreuzen wir den Forstweg und gehen den Steig weiter Richtung Waldspielplatz. Bei der nächsten Wegkreuzung gehen wir ein paar Meter den Forstweg entlang ehe wir den Steig zum dritten Mal kreuzen. Hier geht es wieder (bis nach der Kehre) den Forstweg weiter, bis wir das letzte Stück zur Rinner Alm wieder den Steig hinauf gehen.
Direkt von der Alm kürzen wir wieder durch den Wald am Steig ab, bis wir den Forstweg kreuzen. Diesmal folgen wir diesem und an der Gabelung folgen wir ihm weiter Richtung Unterland und dann Richtung Kriegerkapelle. Kurz vor der Kapelle kürzen wir wieder am Steig ab, kreuzen den Forstweg einmal und beim zweiten Mal geht es dann wenige Meter am breiten Weg weiter. Nach wenigen Metern biegen wir wieder rechts in den Wald ein, gehen an einem kleinem Sumpf vorbei, stetig bergauf, bis wir auf den Zirbenweg gelangen.
Am Zirbenweg angekommen kommt gleich der Wegweiser zur Neunerspitze und Viggarspitze. Von hier aus ist der Gipfel schon gut sichtbar. Wir folgen dem Steig in gemütlicher Steigung, bis kurz unter den Gipfel. Am Gipfel angekommen genießen wir das Panorama. Wir machen eine kurze Rast ehe wir uns wieder auf den Rückweg machen.
Top Bedingungen - beim Sumpf sind jedoch unangenehme Stechmücken unterwegs.
Super Bergtour mit tollem Panorama ⛰️?
Daten nicht verfügbar!
Für diesen Tourentipp sind die gewünschten Daten nicht verfügbar!
- 505 Aufrufe
Bergtour Grastalsee – Hemerkogel (2759m)

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 04:00 h
- Aufstiegshöhenmeter: 1300 Hm
- Aufstiegsweglänge: -- km
- Fazit: Lange Tour, die sich ein bisschen zieht. Der Grastalsee und der Ausblick vom Hemerkogel sind…
- 792 Aufrufe
Bergtour Figerhorn (2743m)

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 02:30 h
- Aufstiegshöhenmeter: 830 Hm
- Aufstiegsweglänge: 3,6 km
- Fazit: Mein Fazit von dem Traumberg Figerhorn. Wenn man dem höchsten Berg Österreichs nahe kommen will…
- 278 Aufrufe
Bergtour Bärenkopf (1991m)

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 01:10 h
- Aufstiegshöhenmeter: 526 Hm
- Aufstiegsweglänge: 3,72 km
- Fazit: Eine wunderschöne, mittelschwere Bergtour mit einem traumhaften Panorama auf den Achensee, das Karwendelgebirge sowie das…
- 361 Aufrufe
Bergtour Naunspitze (1633m)

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 02:30 h
- Aufstiegshöhenmeter: 1124 Hm
- Aufstiegsweglänge: 5,6 km
- Fazit: Der Anstieg ist sehr steil, man wird jedoch mit einem genialen Ausblick beim Ziel belohnt.