INFO
Tourenziel Höhe
2282
Tourenmonat/-jahr
Mitte Juli 2020
Ausgangspunkt
ca. 200 Hm unterhalb der Flaurlinger Alm neben dem Forstweg in einer Kurve.
Bei der Flaurlinger Alm selbst gibt es ebenfalls Parkplätze.
INFO
- Tourenziel Höhe:
2282 m - Tourenmonat/-jahr:
Mitte Juli 2020 - Ausgangspunkt:
ca. 200 Hm unterhalb der Flaurlinger Alm neben dem Forstweg in einer Kurve.
Bei der Flaurlinger Alm selbst gibt es ebenfalls Parkplätze.
ÖRTLICHKEIT
Region
Stadt/Gemeinde/Ort
Gebirgsgruppe
ÖRTLICHKEIT
- Region:
Österreich Tirol Innsbruck-Land - Stadt/Gemeinde/Ort:
Flaurling - Gebirgsgruppe:
Stubaier Alpen
AUFSTIEG
hh:mm
01:30
Höhenmeter
834
km
4,05
AUFSTIEG
- Aufstiegszeit (hh:mm):
01:30 - Aufstiegshöhenmeter:
834 Hm - Aufstiegsweglänge:
4,05 km
ABSTIEG
hh:mm
01:00
Höhenmeter
834
km
4,05
ABSTIEG
- Abstiegszeit (hh:mm):
01:00 - Abstiegshöhenmeter:
834 Hm - Abstiegsweglänge:
4,05 km
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
HÜTTEN in der Umgebung
SEEN in der Umgebung
Für unser Tourenziel gibt es i.d.R. 2 Ausgangspunkte:
(1) am Parkplatz zur Flaurlinger Alm im Ortsteil "Flaurlinger Berg"
(2) am Parkplatz direkt bei der Flaurlinger Alm
Wir haben uns entschieden, ca. 200 Hm unterhalb der Alm zu starten. Zuerst gingen wir in angenehmer Steigung über einen Grashang zur Flaurlinger Alm. Kurz vor der Alm zeigte uns bereits ein Wegweiser die Richtung zu unserem Tourenziel - dem aussergewöhnlichen Taxersee. Der Steig ist abgesehen von dem Matsch in einem guten Zustand und äußerst gut beschildert, sodass man eigentlich nicht vom Weg abkommen kann. Am Wanderweg selbst waren wir komplett alleine unterwegs. Teilweise mussten kleinere Bäche überquert werden, dies war problemlos möglich. Der Weg zum Taxersee zeichnet sich durch die schöne Landschaft (viele Almrosen ?) sowie die vielen kleineren Wasserfälle aus, an denen man vorbei geht. Nach etwas mehr als 800 Hm Aufstieg erreichen wir eine Kuppe, hinter welcher sich dieser traumhafte Bergsee befindet. Damit wir diesen großen See in seiner vollen Pracht fotografieren konnten, sind wir noch ca. 100 Hm Richtung Seejoch aufgestiegen.
? Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg Retour zum Ausgangspunkt.
Der Forstweg zur Flaurlinger Alm ist derzeit sehr ausgewaschen mit vielen Mulden und daher nur mäßig gut befahrbar. Der Steig zum Taxersee ist gut begehbar, aktuell jedoch sehr matschig.
Eine leichte sowie gemütliche Wanderung zu einem traumhaften, großen Bergsee. Die Lage ist einzigartig schön, weshalb der Bereich um den Taxersee so richtig zum Entspannen einlädt ??
❕Unser Tipp ❕ Wer noch Energien hat, kann vom Taxersee auch noch auf das Seejoch gehen.
- 415 Aufrufe
Bergtour Hundstalsee (2287m)

- Schwierigkeit: leicht
- Aufstiegszeit: 01:20 h
- Aufstiegshöhenmeter: 640 Hm
- Aufstiegsweglänge: 3,7 km
- Fazit: Insgesamt eine gemütliche Wanderung mit einem schönen und aussergewöhnlichen Bergsee als Tourenziel ?
- 181 Aufrufe
Bergtour Lichtsee (2101m)

- Schwierigkeit: leicht
- Aufstiegszeit: 01:30 h
- Aufstiegshöhenmeter: 666 Hm
- Aufstiegsweglänge: -- km
- Fazit: Insgesamt eine gemütliche, leichte Bergtour mit einem schönen Tourenziel. Wem die Wanderung zum Lichtsee noch…
- 373 Aufrufe
Bergtour Rinnensee (2646m)

- Schwierigkeit: leicht
- Aufstiegszeit: 02:45 h
- Aufstiegshöhenmeter: 943 Hm
- Aufstiegsweglänge: -- km
- Fazit: Ein besonderes Highlight sind die unbeschreiblichen Farben, wenn die Sonne auf den Rinnensee strahlt ☀️?.…
- 472 Aufrufe
Bergtour Salfeiner See (2000m)

- Schwierigkeit: leicht
- Aufstiegszeit: 01:00 h
- Aufstiegshöhenmeter: 530 Hm
- Aufstiegsweglänge: 2,6 km
- Fazit: Eine schöne, leichte und mittlerweile sehr beliebte Bergtour mit wunderschönen Ausblicken in alle Himmelsrichtungen -…