Bergtour Vorderes Sonnwendjoch (2224m) über Sagzahn (2228m)/Rofanspitze (2259m) von Erfurter Hütte / Brandenberger Alpen - Bergtourentipp Tirol

Bergtour Vorderes Sonnwendjoch (2224m) über Sagzahn (2228m)/Rofanspitze (2259m) von Erfurter Hütte

Teile den Tourentipp mit deinen Freunden:

Bookmark-Button wird aktualisiert...
INFO

Tourenziel Höhe

2224

Tourenmonat/-jahr

August 2020

Ausgangspunkt

Erfurter Hütte

INFO
  • Tourenziel Höhe:
    2224
  • Tourenmonat/-jahr:
    August 2020
  • Ausgangspunkt:
    Erfurter Hütte

ÖRTLICHKEIT

Stadt/Gemeinde/Ort

Münster

Gebirgsgruppe

Brandenberger Alpen

ÖRTLICHKEIT

AUFSTIEG

hh:mm

02:00

Höhenmeter

394

km

5,0

AUFSTIEG
  • Aufstiegszeit (hh:mm):
    02:00
  • Aufstiegshöhenmeter:
    394 Hm
  • Aufstiegsweglänge:
    5,0 km

ABSTIEG

hh:mm

02:20

Höhenmeter

420

km

6,4

ABSTIEG
  • Abstiegszeit (hh:mm):
    02:20
  • Abstiegshöhenmeter:
    420 Hm
  • Abstiegsweglänge:
    6,4 km

Auffahrt mit der Rofan Seilbahn zur Erfurter Hütte. Von der Erfurter Hütte für ein paar Meter ein breiter Schotterweg, den man bis zur Beschilderung "Rofanspitze / Vorderes Sonnwendjoch“ folgt. Von hier aus folgt man dem schmalen Wanderweg, der zuerst in eine Senke hinunter führt und dann über etwas felsigeres Gelände wieder auf einen Grashügel führt. Bei der Abzweigung links halten und dem Wanderweg folgen. Auf diesem Stück begegnet man freilaufenden Kühen - also bitte Hunde an die Leine! (nicht geeignet für Personen, die Angst vor Kühen haben). Bei der nächsten Abzweigung dem breiten Wanderweg weiter nordwärts, (den Abzweig auf die Rofanspitze links liegen lassen) und immer leicht ansteigen Richtung Schafsteigsattel bis zu einen Schilderbaum. Beim Schilderbaum sofort rechts nach Süden (Beschilderung Sagzahn - Vorderes Sonnwendjoch) über einen Geländerücken zum Felsaufbau vom Sagzahn. Am leichten Klettersteig, welcher durchgängig mit einem Seil versehen ist und man keine Kletterausrüstung benötigt, durch einen Kamin und entlang ausgesetzter Felsbänder aufwärts auf den grasigen Südrücken. Von dort sind es noch wenige Meter nach Norden zum Gipfelkreuz vom Sagzahn auf 2228 m (1. Peak ??). Für diesen ersten Abschnitt benötigt man ca. 01:40 h. Wenn einem der Klettersteig nicht geheuer ist, kann man auf den Weg „Umgehung Sagzahn“ ausweichen, wofür man ca. 20 min. länger benötigt. Vom Sagzahn und dem schmalen Weg ca. 20 min., welcher ziemlich flach ist bis zum Vorderen Sonnwendjoch folgen (2. Peak ?). Von hier aus kann man einen wunderschönen Ausblick über das Inntal, Zillertal und deren Gebirgsketten genießen. ? Der Rückweg ist derselbe, wie der Weg zum Gipfel, nur dass man kurz vor dem Sagzahn die Abzweigung links hinunter über den Weg "Umgehung Sagzahn" nimmt. Bei dem berüchtigten Schilderbaum kann man nun wählen, ob man direkt zurück zur Erfurter Hütte geht oder ob man noch den Gipfel der Rofanspitze mitnimmt. Wir haben uns für Variante 2 entschieden und sind noch dem Weg zur Rofanspitze gefolgt, die man vom Schilderbaum in ca. 20 min. erreicht (3. Peak ??). Mit 3 Gipfeln im Gepäck kann man dann emtspannt wieder den Weg zur Erfurter Hütte antreten, die man von der Rofanspitze in ca. 01:30 h erreicht.

Gut beschilderte Wege, die einfach und teils mühelos zu gehen sind. Ein Paradies für Berg- und Klettersteiger.

Eine perfekte Tour, wenn man mit einer kleineren Tour mehrere Gipfel erklimmen möchte ?.

Daten nicht verfügbar!

Für diesen Tourentipp sind die gewünschten Daten nicht verfügbar!

Wetterinformationen werden abgerufen

Wetterinformationen werden abgerufen

Daten nicht verfügbar!

Für diesen Tourentipp sind die gewünschten Daten nicht verfügbar!

  • 284 Aufrufe

Bergtour Sonntagsköpfl (2040m) über Adolf-Pichler-Hütte

Sonntagsköpfl - Bergtourentipp Tirol
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Aufstiegszeit: 01:15 h
  • Aufstiegshöhenmeter: 440 Hm
  • Aufstiegsweglänge: 3,4 km
  • Fazit: Die Wanderung zum Sonntagsköpfl ist eine beliebte leichte bis mittelschwere Tour in den Stubaier Alpen.…

Mehr zum Tourentipp
  • 372 Aufrufe

Bergtour Bärenkopf (1991m)

Bärenkopf - Bergtourentipp Tirol
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Aufstiegszeit: 01:10 h
  • Aufstiegshöhenmeter: 526 Hm
  • Aufstiegsweglänge: 3,72 km
  • Fazit: Eine wunderschöne, mittelschwere Bergtour mit einem traumhaften Panorama auf den Achensee, das Karwendelgebirge sowie das…

Mehr zum Tourentipp
  • 614 Aufrufe

Bergtour Coburger Hütte/Drachensee (1920m) via Seebensee (1657m)

Seebensee, Coburger Hütte/Drachensee - Bergtourentipp Tirol
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Aufstiegszeit: 02:00 h
  • Aufstiegshöhenmeter: 690 Hm
  • Aufstiegsweglänge: 7,8 km
  • Fazit: Eine einzigartige Bergtour für jedermann.

Mehr zum Tourentipp
  • 209 Aufrufe

Bergtour Rüsselsheimer Hütte (2323m) von Plangeross/Pitztal

Rüsselsheimer Hütte - Bergtourentipp Tirol
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Aufstiegszeit: 01:15 h
  • Aufstiegshöhenmeter: 700 Hm
  • Aufstiegsweglänge: 3,0 km
  • Fazit: Die Rüsselsheimer Hütte im Pitztal wird oft mit Steinböcken in Zusammenhang gebracht. Im Bereich der…

Mehr zum Tourentipp
Bookmark-Button wird aktualisiert...
Tourentipp gespeichert!
Den Tourentipp findest du ab sofort unter "Gespeicherte Tourentipps"
Tourentipp nicht mehr gespeichert!
Den Tourentipp kannst du jederzeit wieder abspeichern.
Tourentipps sind nun nicht mehr gespeichert!
Die Tourentipps kannst du jederzeit wieder abspeichern.