INFO
Tourenziel Höhe
1608
Tourenmonat/-jahr
Ende Dezember 2020
Ausgangspunkt
Parkplatz Mutterer Alm Gondelbahn Talstation (Nockhofweg 40, 6162 Mutters)
INFO
- Tourenziel Höhe:
1608 - Tourenmonat/-jahr:
Ende Dezember 2020 - Ausgangspunkt:
Parkplatz Mutterer Alm Gondelbahn Talstation (Nockhofweg 40, 6162 Mutters)
ÖRTLICHKEIT
Region
Stadt/Gemeinde/Ort
Gebirgsgruppe
ÖRTLICHKEIT
- Region:
Österreich Tirol Innsbruck-Land - Stadt/Gemeinde/Ort:
Mutters - Gebirgsgruppe:
Stubaier Alpen
AUFSTIEG
hh:mm
01:25
Höhenmeter
640
km
4,66
AUFSTIEG
- Aufstiegszeit (hh:mm):
01:25 - Aufstiegshöhenmeter:
640 Hm - Aufstiegsweglänge:
4,66 km
ABSTIEG
hh:mm
--
Höhenmeter
--
km
--
ABSTIEG
- Abstiegszeit (hh:mm):
-- - Abstiegshöhenmeter:
-- Hm - Abstiegsweglänge:
-- km
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
HÜTTEN in der Umgebung
SEEN in der Umgebung
Um die Abfahrt auf der Rodelbahn der Muttereralm genießen zu können, hat man für den Aufstieg mehrere Möglichkeiten. Entweder man nutzt für den "Aufstieg" die Gondelbahn - entweder zur Mittelstation und von dort dann zu Fuß zur Bergstation oder man fährt mit der Gondel direkt durch zur Bergstation der Mutterer Alm (hier geht es zu den Preisen der Gondelbahn) - oder man bewältigt den recht langen Aufstieg zu Fuß. Wir haben uns dazu entschieden, dass wir von der Talstation zu Fuß mit unserer Rodel zur Bergstation aufsteigen. Hierfür geht man anfangs parallel zur und später auf der Rodelbahn den Berg hinauf. Zuerst geht man neben der Sportrodelbahn (diese führt von der Bergstation hinunter zur Talstation der Mutterer Almbahn) hinauf, bis man die Kreuzung auf Höhe der Mittelstation erreicht. Dann geht der Aufstieg weiter (Wegweiser vorhanden!) auf der Familienrodelbahn (diese führt von der Bergstation zur Mittelstation), bis man die Bergstation erreicht, welche direkt neben der Mutterer Alm ist. Der Aufstieg von der Talstation bis zur Bergstation ist in gut 1,5 - 2h möglich, jedoch aufgrund der 4,7 km verhältnismäßig lang gegenüber anderer Rodelbahnen. 🔙 Wir sind die ganze Rodelbahn, also die Sportrodelbahn mit ihren 4,7 km, hinunter gefahren und es machte sehr viel Spaß 🤩.
Die Abfahrt über die Rodelbahn ging im oberen Bereich gut - manchmal zu gut bzw. zu schnell, da zum Tourenzeitpunkt recht viele eisige Stellen auf der Rodelbahn vorhanden waren. Im unteren Bereich mussten wir darauf achten, dass wir den Stellen ausweichten, wo wenig bzw. gar kein Schnee mehr vorhanden war.
Insgesamt ein tolles Rodelerlebnis mit einer langen Abfahrt. Mit ein wenig mehr Schnee auf der Bahn wäre es bestimmt noch besser gewesen. Speziell die Abfahrt im oberen Bereich (Familienrodelbahn) ist super gegangen.
Daten nicht verfügbar!
Für diesen Tourentipp sind die gewünschten Daten nicht verfügbar!
- 576 Aufrufe
Skitour Pfriemesköpfl (1800m) via Mutterer Alm (1608m)

- Schwierigkeit: leicht
- Aufstiegszeit: 01:15 h
- Aufstiegshöhenmeter: 888 Hm
- Aufstiegsweglänge: -- km
- Fazit: Die Pistenskitour auf das Pfriemesköpfl in den Stubaier Alpen ist eine sehr beliebte, wunderschöne Skitour.…
- 589 Aufrufe
Skitour Birgitzköpfl (1982m) / Rodeln Birgitzer Alm

- Schwierigkeit: leicht
- Aufstiegszeit: 01:20 h
- Aufstiegshöhenmeter: 650 Hm
- Aufstiegsweglänge: 3,1 km
- Fazit: Wer eine gemütliche und landschaftlich schöne Einsteiger-Skitour sucht ist bei dieser Tour genau richtig. Die…
- 323 Aufrufe
Rodeln Hämmermoosalm (1417m)

- Schwierigkeit: --
- Aufstiegszeit: 00:30 h
- Aufstiegshöhenmeter: 219 Hm
- Aufstiegsweglänge: 2,0 km
- Fazit: Insgesamt ein viel begangenes aber schönes und absolut familientaugliches Rodelerlebnis.
- 287 Aufrufe
Rodeln Feldringalm (1888m)

- Schwierigkeit: leicht
- Aufstiegszeit: 00:45 h
- Aufstiegshöhenmeter: 201 Hm
- Aufstiegsweglänge: 2,2 km
- Fazit: Die Tour zur Feldringalm, mit Ausgangspunkt Sattele, ist viel begangen und bietet ein schönes und…