INFO
Tourenziel Höhe
1060
Tourenmonat/-jahr
Anfang April 2025
Ausgangspunkt
Parkplatz Planötzenhof oberhalb von Innsbruck
Navigation zum Ausgangspunkt
INFO
- Tourenziel Höhe:
1060 - Tourenmonat/-jahr:
Anfang April 2025 - Ausgangspunkt:
Parkplatz Planötzenhof oberhalb von Innsbruck
Navigation zum Ausgangspunkt
ÖRTLICHKEIT
- Region:
Österreich Tirol - Stadt/Gemeinde/Ort:
Innsbruck - Gebirgsgruppe:
Karwendel
AUFSTIEG
hh:mm
01:05
Höhenmeter
360
km
3,3
AUFSTIEG
- Aufstiegszeit (hh:mm):
01:05 - Aufstiegshöhenmeter:
360 Hm - Aufstiegsweglänge:
3,3 km
ABSTIEG
hh:mm
00:50
Höhenmeter
380
km
3,8
ABSTIEG
- Abstiegszeit (hh:mm):
00:50 - Abstiegshöhenmeter:
380 Hm - Abstiegsweglänge:
3,8 km
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
GIPFEL in der Umgebung
HÜTTEN in der Umgebung
SEEN in der Umgebung
Ausgangspunkt der Wanderung zum Alpengasthof Rauschbrunnen ist der Planötzenhof, oberhalb von Innsbruck gelegen und gut erreichbar. Der Aufstieg erfolgt zunächst über die breite Forststraße, die in angenehmer Steigung durch den Wald bis zum Höttinger Bild führt – einer kleinen Kapelle mit schöner Aussicht und Rastmöglichkeit. Ab dem Höttinger Bild geht es weiter über den Knappensteig, der steiler und schmaler, aber abwechslungsreicher durch den Wald in Richtung Rauschbrunnen verläuft. Der Steig bietet dabei immer wieder schöne Ausblicke und ein naturnahes Wandererlebnis und bringt zusätzliche Abwechslung zur Tour. Nach rund einer Stunde erreicht man den Rauschbrunnen, der mit seiner sonnigen Lage und der Aussicht auf Innsbruck zum Verweilen einlädt. Highlights sind auf jeden Fall die Sonnenterrasse sowie der Panoramablick auf Innsbruck und das umliegende Gebirge. Der Abstieg erfolgt in dieser Variante vollständig über die Forststraße, was einen entspannten Rückweg ermöglicht.
Hinweise zur Wegwahl: Der hier beschriebene Tourenverlauf kann je nach Vorliebe angepasst werden. Sowohl der Auf- als auch der Abstieg sind über die Forststraße oder den Knappensteig möglich. Wer lieber durchgehend gemütlich unterwegs ist, bleibt auf der Forststraße. Wer es etwas abwechslungsreicher mag, wählt zumindest bergauf den Steig.
Alternative Ausgangspunkte: Der Rauschbrunnen kann auch von anderen Punkten aus erwandert werden:
- Allerheiligenhöfe: Über den steilen, aber direkten Steig durch den Wald.
- Kranebitten: Aufstieg über die Forststraße oder Wanderwege entlang des Höhenrückens.
- Hötting (Sadrach): Über das Höttinger Bild oder über Verbindungswege zur Forststraße.
Der Weg zum Rauschbrunnen war zum Tourenzeitpunkt schneefrei.
Für den Auf- oder Abstieg über den Knappensteig sind Trittsicherheit und gutes Schuhwerk erforderlich. Bei Nässe ist besondere Vorsicht geboten, da Laub und freiliegende Wurzeln rutschig sein können.
Eine schöne Halbtagestour zum Alpengasthof Rauschbrunnen mit Innsbruck-Panorama, ideal für Frühling bis Herbst. Highlights sind auf jeden Fall die Sonnenterrasse sowie der Panoramablick auf Innsbruck und das umliegende Gebirge. Der abwechslungsreiche Aufstieg über das Höttinger Bild und den Knappensteig kombiniert gut befestigte Wege mit etwas mehr Pfad-Charakter, während der Rückweg über die Forststraße einfach und schnell ist. Die Kombination aus breiten Wegen und waldigen Steigen macht die Tour attraktiv für gemütliche Wanderer ebenso wie für jene, die ein wenig Pfad-Charakter schätzen. Perfekt für eine spontane Nachmittagswanderung mit Einkehr.
Daten nicht verfügbar!
Für diesen Tourentipp sind die gewünschten Daten nicht verfügbar!
- 140 Aufrufe
Bergtour Walderalm (1511m) über Hinterhornalm von Gnadenwald

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 01:25 h
- Aufstiegshöhenmeter: 650 Hm
- Aufstiegsweglänge: 4,6 km
- Fazit: Diese abwechslungsreiche Rundtour zur Walderalm (1.511 m) mit einem kurzen Abstecher zur Hinterhornalm (1.522 m)…
- 120 Aufrufe
Bergtour Rumer Alm (1243m) über Sennermahdsteig

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 01:15 h
- Aufstiegshöhenmeter: 500 Hm
- Aufstiegsweglänge: 3,0 km
- Fazit: Die Wanderung zur Rumer Alm, einem beliebten Tourenziel im Karwendel, über den Sennermahdsteig ist eine…
- 126 Aufrufe
Bergtour Arzler Alm (1067m) vom Arzler Schießstand

- Schwierigkeit: leicht
- Aufstiegszeit: 00:55 h
- Aufstiegshöhenmeter: 340 Hm
- Aufstiegsweglänge: 3,4 km
- Fazit: Die Wanderung zur Arzler Alm vom Arzler Schießstand ist eine ideale Halbtagestour für Naturfreunde jeden…
- 262 Aufrufe
Bergtour Sonntagsköpfl (2040m) über Adolf-Pichler-Hütte

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 01:15 h
- Aufstiegshöhenmeter: 440 Hm
- Aufstiegsweglänge: 3,4 km
- Fazit: Die Wanderung zum Sonntagsköpfl ist eine beliebte leichte bis mittelschwere Tour in den Stubaier Alpen.…