INFO
Tourenziel Höhe
2450
Tourenmonat/-jahr
Ende Juni 2020
Ausgangspunkt
Parkplatz Pfaffenhoferalm/Pfaffenhofener Alm (gebührenfrei) - allerdings ist eine Genehmigung zum Befahren der Forststraße einzuholen. Entweder bei der Gemeinde (Kosten nicht bekannt) oder nachträglich bei der Hüttenwirtin (kostenlos).
INFO
- Tourenziel Höhe:
2450 - Tourenmonat/-jahr:
Ende Juni 2020 - Ausgangspunkt:
Parkplatz Pfaffenhoferalm/Pfaffenhofener Alm (gebührenfrei) - allerdings ist eine Genehmigung zum Befahren der Forststraße einzuholen. Entweder bei der Gemeinde (Kosten nicht bekannt) oder nachträglich bei der Hüttenwirtin (kostenlos).
ÖRTLICHKEIT
Region
Stadt/Gemeinde/Ort
Gebirgsgruppe
ÖRTLICHKEIT
- Region:
Österreich Tirol Innsbruck-Land - Stadt/Gemeinde/Ort:
Pfaffenhofen - Gebirgsgruppe:
Stubaier Alpen
AUFSTIEG
hh:mm
01:25
Höhenmeter
700
km
2,59
AUFSTIEG
- Aufstiegszeit (hh:mm):
01:25 - Aufstiegshöhenmeter:
700 Hm - Aufstiegsweglänge:
2,59 km
ABSTIEG
hh:mm
01:50
Höhenmeter
783
km
5,1
ABSTIEG
- Abstiegszeit (hh:mm):
01:50 - Abstiegshöhenmeter:
783 Hm - Abstiegsweglänge:
5,1 km
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
HÜTTEN in der Umgebung
SEEN in der Umgebung
Hinter der Pfaffenhofer Alm (1.694 m) folgen wir der Beschilderung „Narrenkopf“. Bereits hier bietet sich der erste Blick auf unser heutiges Tourenziel. Der Steig führt uns links des Baches den steilen Hang hinauf zur Karschwelle. Dort folgen wir den Markierungen und gehen den Kessel entlang, bis wir schließlich rechts über Serpentinen auf das Joch gelangen. Wir halten uns rechts und erreichen nach wenigen Metern den Gipfel des Narrenkopf (2.450 m).
🔙 Entweder steigt man über den selben Weg wieder ab oder man macht es so wie wir und verlässt das Joch über den gut markierten Steig in westliche Richtung. Da der Weg ziemlich brüchig und teilweise vermurt ist, erfordert dieser Abstiegsweg absolute Trittsicherheit. Wir folgen dem Steig talwärts und können dort bereits den Angersee sehen. Vorbei am See und der Schaferhütte folgen wir dem markierten Weg bis wir zum Peter-Anich-Schutzhaus (1.909 m) gelangen (Wer noch Zeit und Lust hat kann noch über den "Rauher Kopf" zum Schutzhaus gehen). Etwas unterhalb folgen wir der Markierung rechts zurück zu unserem Ausgangspunkt der Pfaffenhofer Alm (Dauer ca. 40 Minuten). Der Weg dorthin teilt sich nochmals wir haben uns hier für den schwarz markierten Steig, welcher geradeaus führt entschieden.
Derzeit gute Tourenbedingungen - vereinzelte Schneefelder, welche jedoch umgangen werden können. Beim Abstieg Richtung Peter-Anich-Hütte sind mehrere Bäche mit Vorsicht zu überqueren.
Eine schöne, mittelschwere Bergtour zum Narrenkopf (2.450 m) mit einem schweren Abstieg über den Angersee, welche mit einer wunderschönen Aussicht ins Tiroler Oberland besticht.
Daten nicht verfügbar!
Für diesen Tourentipp sind die gewünschten Daten nicht verfügbar!
- 51.197 Aufrufe
Bergtour Sonnkarköpfl (2267m)

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 01:00 h
- Aufstiegshöhenmeter: 570 Hm
- Aufstiegsweglänge: 2,15 km
- Fazit: Diese Bergtour besticht mit einem einzigartig großen Gipfelkreuz und einer wunderschönen Sicht auf das Inntal…
- 52.07 Aufrufe
Bergtour Schafmarebenkogel (2651m) von Pfaffenhofer Alm

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 01:45 h
- Aufstiegshöhenmeter: 1043 Hm
- Aufstiegsweglänge: 3,7 km
- Fazit: Eine aussichtsreiche Panoramatour im Bezirk Innsbruck-Land von der Pfaffenhofer Alm zum Schafmarebenkogel (2.651 m) mit…
- 284 Aufrufe
Bergtour Sonntagsköpfl (2040m) über Adolf-Pichler-Hütte

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 01:15 h
- Aufstiegshöhenmeter: 440 Hm
- Aufstiegsweglänge: 3,4 km
- Fazit: Die Wanderung zum Sonntagsköpfl ist eine beliebte leichte bis mittelschwere Tour in den Stubaier Alpen.…
- 242 Aufrufe
(Pisten-)Skitour Ranggerköpfl (1939m) von Talstation Peter Anich (Oberperfuss)

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 02:15 h
- Aufstiegshöhenmeter: 1095 Hm
- Aufstiegsweglänge: 5,53 km
- Fazit: Diese Pistenskitour überzeugt aus unserer Sicht durch den sehr angenehmen Anstieg direkt neben der Skipiste,…