Wetterinformationen:
Blick zurück auf den Parkplatz Nun geht es los ? der schmälere Steig Schnell ein Foto mit unserem REELOQ machen ? was für ein traumhaftes Panorama ? das Handy immer sicher mit dabei dank unserem REELOQ unser Zwischenziel im Blick Winnebachsee (angrenzend zur Hütte) nach ca. 150 Hm am Gipfel angekommen ?? WoW ?⛰️ unsere Rucksäcke vom TIROLSHOP Innsbruck dürfen auch nicht fehlen ? der Blick auf den großen Wasserfall ? 10% Rabatt gibt es auf das REELOQ mit dem Code bergtourentipptirol10
INFO
Tourenziel Höhe
2512
Tourenmonat/-jahr
Anfang September 2020
Ausgangspunkt
Wanderparkplatz Gries im Sulztal (Längenfeld) 1590m (gebührenfrei)
INFO
- Tourenziel Höhe:
2512 m - Tourenmonat/-jahr:
Anfang September 2020 - Ausgangspunkt:
Wanderparkplatz Gries im Sulztal (Längenfeld) 1590m (gebührenfrei)
ÖRTLICHKEIT
- Region:
Österreich Tirol Imst - Stadt/Gemeinde/Ort:
Längenfeld - Gebirgsgruppe:
Stubaier Alpen
AUFSTIEG
hh:mm
01:42
Höhenmeter
918
km
5,63
AUFSTIEG
- Aufstiegszeit (hh:mm):
01:42 - Aufstiegshöhenmeter:
918 Hm - Aufstiegsweglänge:
5,63 km
ABSTIEG
hh:mm
--
Höhenmeter
--
km
--
ABSTIEG
- Abstiegszeit (hh:mm):
-- - Abstiegshöhenmeter:
-- Hm - Abstiegsweglänge:
-- km
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
GIPFEL in der Umgebung
HÜTTEN in der Umgebung
SEEN in der Umgebung
In Gries befindet sich unser Ausgangspunkt, der Wanderparkplatz. Von hier aus gehen wir ein paar Meter wieder Richtung Ortschaft retour und folgen dann der asphaltierten Straße nach oben (gelbe Wegweiser vorhanden). Nach ca. 10 - 15 min. erreicht man den Weiler Winnebach. Wir gehen durch die Häuser des Weilers bis wir einen weiteren Wegweiser sehen, der uns dann durch einen Wald Richtung "Winnebachseehütte" leitet. Auf ca. 2000m führt der Steig aus dem Wald heraus und mündet in einen schmäleren Steig, welcher uns in leichter Steigung zur Winnebachseehütte bringt. Wir empfehlen, in diesem traumhaften Wandergebiet hin und wieder eine kurze Pause einzulegen, um die wunderschöne Landschaft des Sulztales zu bestaunen ⛰️?. Wir haben stets den Bach und den vor uns liegenden Wasserfall im Blick und folgen dem Steig immer weiter, vorbei an einer netten, kleinen Hütte - der Winnebachalp (2180m) - bis wir unser Zwischenziel, die Winnebachseehütte auf 2362m mit ihrem direkt angrenzenden gleichnamigen See erreichen ?. Wir gehen zwischen Hütte und See weiter bergwärts über Blockgestein und etwas später über Wiesen uns Felsen Richtung Tourenziel. Nach etwas über 150 Hm erreichen wir das traumhaft schöne Gipfelkreuz mit einer einzigartigen Rundumsicht auf die umliegenden hohen Berge. ? Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg wie der Aufstieg.
Derzeit sehr gute Bedingungen für diese Bergtour.
Insgesamt eine mittelschwere Bergtour auf einem tollen Steig und einer wunderschönen Aussicht. Die zusätzlichen Höhenmeter von der Hütte bis zum Gipfel sind auf jeden Fall lohnenswert ⛰️?.
- 372 Aufrufe
Bergtour Glanderspitze (2512m) über die Gogles Alm

- Schwierigkeit: leicht
- Aufstiegszeit: 02:30 h
- Aufstiegshöhenmeter: 977 Hm
- Aufstiegsweglänge: 6,0 km
- Fazit: Immer wieder eine Tour wert ⛰️?
- 594 Aufrufe
Bergtour Wartkogelsee (2354m)

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 03:00 h
- Aufstiegshöhenmeter: 1330 Hm
- Aufstiegsweglänge: 7,7 km
- Fazit: Eine lange, aber auf jeden Fall lohnenswerte Wanderung zu einem wunderschönen Bergsee. Auch eine Einkehr…
- 238 Aufrufe
Bergtour Seenplatte (2500m)

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 01:45 h
- Aufstiegshöhenmeter: 830 Hm
- Aufstiegsweglänge: 3,97 km
- Fazit: Eine Bergtour in einer schönen, herbstlichen Landschaft und abseits der Massen. Trotzdem, dass der Soomsee…
- 398 Aufrufe
Bergtour Grastalsee – Hemerkogel (2759m)

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 04:00 h
- Aufstiegshöhenmeter: 1300 Hm
- Aufstiegsweglänge: -- km
- Fazit: Lange Tour, die sich ein bisschen zieht. Der Grastalsee und der Ausblick vom Hemerkogel sind…