INFO
Tourenziel Höhe
2450
Tourenmonat/-jahr
Mitte Juni 2025
Ausgangspunkt
Parkplatz im Weiler Trenkwald bei St. Leonhard im Pitztal (gebührenfrei)
Navigation zum Ausgangspunkt
INFO
- Tourenziel Höhe:
2450 - Tourenmonat/-jahr:
Mitte Juni 2025 - Ausgangspunkt:
Parkplatz im Weiler Trenkwald bei St. Leonhard im Pitztal (gebührenfrei)
Navigation zum Ausgangspunkt
ÖRTLICHKEIT
Region
Stadt/Gemeinde/Ort
ÖRTLICHKEIT
- Region:
Österreich Tirol Imst - Stadt/Gemeinde/Ort:
Plangeross - Gebirgsgruppe:
Kaunergrat-Venetberg-Kette, Nördliche Ötztaler Alpen, Östliche Rätische Alpen, Ötztaler Alpen, Venetberg
AUFSTIEG
hh:mm
02:15
Höhenmeter
990
km
4,9
AUFSTIEG
- Aufstiegszeit (hh:mm):
02:15 - Aufstiegshöhenmeter:
990 Hm - Aufstiegsweglänge:
4,9 km
ABSTIEG
hh:mm
01:55
Höhenmeter
990
km
4,9
ABSTIEG
- Abstiegszeit (hh:mm):
01:55 - Abstiegshöhenmeter:
990 Hm - Abstiegsweglänge:
4,9 km
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
HÜTTEN in der Umgebung
SEEN in der Umgebung
Die Wanderung zum idyllischen Mittelberglesee (in manchen Karten auch als Mittelberglessee bezeichnet) startet am Parkplatz im kleinen Weiler Trenkwald. Zunächst gehen wir wenige Meter talauswärts bis zur Bushaltestelle "Trenkwald", queren bei der Brücke die Pitze und folgen dort der Beschilderung „Mittelberglesee Nr. 928“. Der Steig führt anfangs steil durch den schattigen Wald, bevor sich das Gelände oberhalb etwas zurücklegt.
Schon auf diesem ersten Abschnitt säumen aktuell unzählige blühende Almrosen die Wegesränder und sorgen für ein eindrucksvolles Naturerlebnis.
In mittlerer Höhe führt der Wanderweg in angenehmer Steigung durch alpines Gelände weiter – zunächst in südöstliche, später in westliche Richtung. Der Pfad verläuft entlang des wildromantischen Loobachs, stets mit Blick auf die umliegenden Gipfel der Ötztaler Alpen. Auch Murmeltiere lassen sich mit etwas Glück blicken.
Nach knapp 1000 Höhenmetern erreichen wir schließlich den malerischen Mittelberglesee, der türkisgrün schimmernd auf 2.450 m unterhalb der Parstleswand liegt. In dieser ruhigen, abgeschiedenen Hochgebirgslandschaft können mit etwas Glück Gämse beobachtet werden.
Der Abstieg erfolgt auf der bereits bekannten Route des Aufstiegs.
Die gesamte Strecke ist aktuell schneefrei und in gutem Zustand. Der Steig ist durchgehend gut markiert und leicht zu finden. Besonders reizvoll ist die Tour derzeit durch die üppige Almrosenblüte, die weite Teile des Weges in ein farbenfrohes Blütenmeer taucht. Mit etwas Glück lassen sich entlang des Weges auch Murmeltiere und Gämsen beobachten – ein besonderes Naturerlebnis für alle, die mit offenen Augen unterwegs sind.
Diese Wanderung zum türkisfarbenen Mittelberglesee (auch Mittelberglessee) – ein einsam gelegener, idyllischer Bergsee am Fuße der Parstleswand – ist ein echter Geheimtipp für alle, die alpine Stille und beeindruckende Farben lieben. Die Kombination aus einsamer Lage, der leuchtenden Wasserfarbe und der aktuellen Almrosenblüte macht diese Tour besonders lohnenswert.
Mit etwas Glück lassen sich entlang des Weges auch Murmeltiere und Gämsen beobachten. Der einsam gelegene, türkisfarbene See inmitten der Bergwelt ist ein traumhaftes Ziel – perfekt für eine ausgedehnte Pause mit Fernblick und vielleicht sogar tierischer Begleitung.
Daten nicht verfügbar!
Für diesen Tourentipp sind die gewünschten Daten nicht verfügbar!
- 734 Aufrufe
Bergtour Mittelberglessee (2450m) von St. Leonhard im Pitztal

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 02:20 h
- Aufstiegshöhenmeter: 940 Hm
- Aufstiegsweglänge: 4,9 km
- Fazit: Der türkisfarbene Mittelberglessee ist ein einsam gelegener, idyllischer Bergsee am Fuße der Parstleswand auf über…
- 218 Aufrufe
Bergtour Rüsselsheimer Hütte (2323m) von Plangeross/Pitztal

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 01:15 h
- Aufstiegshöhenmeter: 700 Hm
- Aufstiegsweglänge: 3,0 km
- Fazit: Die Rüsselsheimer Hütte im Pitztal wird oft mit Steinböcken in Zusammenhang gebracht. Im Bereich der…
- 361 Aufrufe
Bergtour Hörnle (2406m) vom Bergsteigerdorf Vent (Ötztal)

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 01:20 h
- Aufstiegshöhenmeter: 540 Hm
- Aufstiegsweglänge: 3,4 km
- Fazit: Trotz des verhältnismäßig kurzen Aufstiegsweg bietet der Gipfel Hörnle mit Gipfelkreuz eine atemberaubende Aussicht auf…
- 171 Aufrufe
Bergtour Berglsteiner See (713m) vom Parkplatz Reintalersee

- Schwierigkeit: leicht
- Aufstiegszeit: 00:35 h
- Aufstiegshöhenmeter: 140 Hm
- Aufstiegsweglänge: 1,7 km
- Fazit: Die leichte Wanderung zum idyllisch gelegenen Berglsteiner See ist weit mehr als nur ein kurzer…