Bergtour Ottenspitze/Ultenspitze (2192m) aus dem Schmirntal / Olperergruppe - Bergtourentipp Tirol

Teile den Tourentipp mit deinen Freunden:

Bookmark-Button wird aktualisiert...
INFO

Tourenziel Höhe

2192

Tourenmonat/-jahr

Anfang Juni 2025

Ausgangspunkt

Muchnersiedlung in Schmirn – Parkmöglichkeiten westlich der Bushaltestelle Lorleswald
(gebührenfrei)
Navigation zum Ausgangspunkt

INFO
  • Tourenziel Höhe:
    2192
  • Tourenmonat/-jahr:
    Anfang Juni 2025
  • Ausgangspunkt:
    Muchnersiedlung in Schmirn – Parkmöglichkeiten westlich der Bushaltestelle Lorleswald
    (gebührenfrei)
    Navigation zum Ausgangspunkt

ÖRTLICHKEIT

Stadt/Gemeinde/Ort

Vals

ÖRTLICHKEIT

AUFSTIEG

hh:mm

01:40

Höhenmeter

700

km

4,0

AUFSTIEG
  • Aufstiegszeit (hh:mm):
    01:40
  • Aufstiegshöhenmeter:
    700 Hm
  • Aufstiegsweglänge:
    4,0 km

ABSTIEG

hh:mm

01:15

Höhenmeter

700

km

4,0

ABSTIEG
  • Abstiegszeit (hh:mm):
    01:15
  • Abstiegshöhenmeter:
    700 Hm
  • Abstiegsweglänge:
    4,0 km
Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.

HÜTTEN in der Umgebung
SEEN in der Umgebung

Die Wanderung auf die Ottenspitze, auch als Ultenspitze bekannt, beginnt im Schmirntal beim Parkplatz westlich der Bushaltestelle Lorleswald in der Muchnersiedlung (Schmirn). Zunächst folgen wir der asphaltierten Straße bergauf durch die Siedlung. In einer Kehre unterhalb der letzten Häuser zweigt links ein markierter Pfad ab und führt in östlicher Richtung weiter, während die Forststraße nach Westen abdreht.

Wir folgen dem gut beschilderten Steig mit der Markierungsnummer 66, der nach kurzer Zeit in einen schmalen Waldpfad übergeht. Im weiteren Verlauf queren wir mehrmals die Forststraße, bleiben aber stets auf dem markierten Steig. Mit zunehmender Höhe wird das Gelände steiler und anspruchsvoller. Schließlich erreichen wir den aussichtsreichen Gipfelkamm, dem wir in wenigen Minuten zum Kreuz der Ottenspitze (2.192 m) folgen. Der Gipfel liegt exakt am Grat zwischen dem Schmirn- und Valsertal und eröffnet ein eindrucksvolles Panorama über beide abgeschiedenen Täler.

Der Abstieg erfolgt entlang derselben Route wie der Aufstieg.

Der Weg ist aktuell schneefrei. Der Steig wird mit zunehmender Höhe deutlich steiler. Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit (speziell am Grat) sind erforderlich.

Diese wenig frequentierte Tour auf die Ottenspitze (Ultenspitze) zwischen dem Schmirn- und Valsertal ist ein echter Geheimtipp für all jene, die die Stille der Bergwelt genießen möchten. Abseits touristischer Hauptpfade bietet der Gipfel eine beeindruckende Kombination aus angenehmer Einsamkeit und einem fantastischen Gipfelpanoramaideal für Naturliebhaber, die fern vom Trubel unterwegs sein wollen.

Download
Wetterinformationen werden abgerufen

Wetterinformationen werden abgerufen

Daten nicht verfügbar!

Für diesen Tourentipp sind die gewünschten Daten nicht verfügbar!

  • 51.218 Aufrufe

Bergtour Ramsgrubensee (2369m), Schoberspitze (2602m)

Ramsgrubensee, Schoberspitze - Bergtourentipp Tirol
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Aufstiegszeit: 02:00 h
  • Aufstiegshöhenmeter: 1070 Hm
  • Aufstiegsweglänge: -- km
  • Fazit: Insgesamt eine mittelschwere, sehr empfehlenswerte Tour mit unbeschreiblicher Rundumsicht auf die Tiroler Bergwelt.

Mehr zum Tourentipp
  • 501 Aufrufe

Bergtour Freihut (2616m) von St. Sigmund im Sellraintal

Freihut - Bergtourentipp Tirol
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Aufstiegszeit: 01:40 h
  • Aufstiegshöhenmeter: 1095 Hm
  • Aufstiegsweglänge: 4,2 km
  • Fazit: Die Tour zum Freihut führt über den vorgelagerten Kleinen Freihut und ist eine nicht allzu…

Mehr zum Tourentipp
  • 851 Aufrufe

Bergtour Mutenkogel (2420m) im Sellraintal

Mutenkogel - Bergtourentipp Tirol
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Aufstiegszeit: 01:30 h
  • Aufstiegshöhenmeter: 910 Hm
  • Aufstiegsweglänge: 3,12 km
  • Fazit: Eine steile, aber unschwierige Tour auf den Mutenkogel im Sellraintal einem lohnenden Ausblick. Die Tour…

Mehr zum Tourentipp
  • 201 Aufrufe

Bergtour Brandstatt-Alm (1810m) vom Oberbergtal/Neustift

Brandstatt-Alm - Bergtourentipp Tirol
  • Schwierigkeit: leicht
  • Aufstiegszeit: 00:45 h
  • Aufstiegshöhenmeter: 380 Hm
  • Aufstiegsweglänge: 3,65 km
  • Fazit: Die Wanderung zur Brandstatt-Alm im Stubaital ist Sommer wie Winter äußerst beliebt. Der Aufstieg über…

Mehr zum Tourentipp
Bookmark-Button wird aktualisiert...
Tourentipp gespeichert!
Den Tourentipp findest du ab sofort unter "Gespeicherte Tourentipps"
Tourentipp nicht mehr gespeichert!
Den Tourentipp kannst du jederzeit wieder abspeichern.
Tourentipps sind nun nicht mehr gespeichert!
Die Tourentipps kannst du jederzeit wieder abspeichern.