INFO
Tourenziel Höhe
2078
Tourenmonat/-jahr
Ende Mai 2025
Ausgangspunkt
Ortsteil Schmuders bei Sterzing.
Vom Ortsteil Schmuders fährt man über eine kleine Straße bis nach dem Braunhof. Nach Ende der Asphaltierung folgt man noch kurz der breiten Forststraße, bis man zur ersten Kehre gelangt. Dort gibt es kostenlose Parkmöglichkeiten.
(gebührenfrei)
Navigation zum Ausgangspunkt
INFO
- Tourenziel Höhe:
2078 - Tourenmonat/-jahr:
Ende Mai 2025 - Ausgangspunkt:
Ortsteil Schmuders bei Sterzing.
Vom Ortsteil Schmuders fährt man über eine kleine Straße bis nach dem Braunhof. Nach Ende der Asphaltierung folgt man noch kurz der breiten Forststraße, bis man zur ersten Kehre gelangt. Dort gibt es kostenlose Parkmöglichkeiten.
(gebührenfrei)
Navigation zum Ausgangspunkt
ÖRTLICHKEIT
Region
Stadt/Gemeinde/Ort
--
Gebirgsgruppe
Kraxentrager-Hohe Wand-Gruppe, Tuxerkamm, Westliche Tauernalpen, Zillertaler Alpen
ÖRTLICHKEIT
- Region:
Italia - Stadt/Gemeinde/Ort:
-- - Gebirgsgruppe:
Kraxentrager-Hohe Wand-Gruppe, Tuxerkamm, Westliche Tauernalpen, Zillertaler Alpen
AUFSTIEG
hh:mm
01:25
Höhenmeter
530
km
3,6
AUFSTIEG
- Aufstiegszeit (hh:mm):
01:25 - Aufstiegshöhenmeter:
530 Hm - Aufstiegsweglänge:
3,6 km
ABSTIEG
hh:mm
00:50
Höhenmeter
530
km
3,6
ABSTIEG
- Abstiegszeit (hh:mm):
00:50 - Abstiegshöhenmeter:
530 Hm - Abstiegsweglänge:
3,6 km
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
GIPFEL in der Umgebung
HÜTTEN in der Umgebung
SEEN in der Umgebung
Die Wanderung auf den Saun (italienisch: Sommo) beginnt an der ersten Kehre der Forststraße oberhalb des Weilers Schmuders. Von dort folgen wir der Forststraße weiter bergauf, bis auf Höhe zweier alter Holzstadln ein gut beschilderter Wegweiser den Einstieg in den Steig mit der Markierung „Saun – 6b“ nach links in den Wald zeigt.
Der Waldpfad verläuft unschwierig, aber teilweise recht steil bergauf. Besonders an heißen Sommertagen ist der schattige Weg durch den dichten Wald angenehm kühl und ruhig.
Kurz unterhalb des Gipfels lichtet sich der Baumbestand und gibt den Blick auf ein eindrucksvolles Panorama frei – mit Sicht auf das Pflerschtal, die Zillertaler Alpen, die Dolomiten und die umliegende Südtiroler Bergwelt. Nach einem letzten Anstieg erreichen wir das kleine, aber aussichtsreiche Gipfelkreuz des Saun auf 2.078 m.
Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Tipp: Eine empfehlenswerte Variante führt als Rundtour über die bewirtschaftete Prantneralm zurück. Die Beschreibung dazu findest du in einem separaten Tourentipp.
Daten nicht verfügbar!
Für diesen Tourentipp sind die gewünschten Daten nicht verfügbar!
Diese Gipfeltour auf den Saun (Sommo) begeistert mit ruhiger Waldatmosphäre, kurzen knackigen Anstiegen und einem wunderschönen Panorama am Gipfel. Der Aufstieg verläuft überwiegend im Schatten und ist besonders angenehm an warmen Tagen. Der Saun ist trotz seiner moderaten Höhe ein echtes Highlight für alle, die eine naturnahe, stille Wanderung mit Aussicht genießen wollen – ideal für eine halbtägige Tour in der Umgebung von Sterzing.
Daten nicht verfügbar!
Für diesen Tourentipp sind die gewünschten Daten nicht verfügbar!
- 53 Aufrufe
Bergtour Prantneralm (1800m) vom Braunhof (Schmuders/Sterzing)

- Schwierigkeit: leicht
- Aufstiegszeit: 01:00 h
- Aufstiegshöhenmeter: 320 Hm
- Aufstiegsweglänge: 3,4 km
- Fazit: Die Prantneralm (häufig auch Prantner Alm geschrieben) ist ein leicht erreichbares, familienfreundliches Ziel auf 1.800…
- 142 Aufrufe
Bergtour Ottenspitze/Ultenspitze (2192m) aus dem Schmirntal

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 01:40 h
- Aufstiegshöhenmeter: 700 Hm
- Aufstiegsweglänge: 4,0 km
- Fazit: Diese wenig frequentierte Tour auf die Ottenspitze (Ultenspitze) zwischen dem Schmirn- und Valsertal ist ein…
- 200 Aufrufe
Bergtour Freundalm (1735m) via Kuhalm von Obertelfes

- Schwierigkeit: leicht
- Aufstiegszeit: 01:45 h
- Aufstiegshöhenmeter: 580 Hm
- Aufstiegsweglänge: 5,5 km
- Fazit: Eine familientaugliche Wanderung zur wunderschön gelegenen Freundalm, wo die Besucher mit einem wunderschönen Panoramablick belohnt…
- 55 Aufrufe
Bergtour Hühnerspiel (2373m) vom Penser Joch

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 00:45 h
- Aufstiegshöhenmeter: 190 Hm
- Aufstiegsweglänge: 1,7 km
- Fazit: Kurze, wenig begangene und landschaftlich äußerst lohnende Gipfeltour auf das Hühnerspiel 2.373 m (Cima Specola).…