INFO
Tourenziel Höhe
2422
Tourenmonat/-jahr
Ende Mai 2025
Ausgangspunkt
Penserjochstraße, wenige hundert Meter unterhalb der Passhöhe, beim Gasthaus Alpenrosenhof (Parkmöglichkeiten am Straßenrand oder auf dem Parkplatz beim Gasthaus)
(gebührenfrei)
Navigation zum Ausgangspunkt
INFO
- Tourenziel Höhe:
2422 - Tourenmonat/-jahr:
Ende Mai 2025 - Ausgangspunkt:
Penserjochstraße, wenige hundert Meter unterhalb der Passhöhe, beim Gasthaus Alpenrosenhof (Parkmöglichkeiten am Straßenrand oder auf dem Parkplatz beim Gasthaus)
(gebührenfrei)
Navigation zum Ausgangspunkt
ÖRTLICHKEIT
Region
Stadt/Gemeinde/Ort
--
Gebirgsgruppe
Hirzer-Jakobspitze-Kette, Hirzergruppe, Östliche Rätische Alpen, Sarntaler Alpen, Weißhornkamm
ÖRTLICHKEIT
- Region:
Italia - Stadt/Gemeinde/Ort:
-- - Gebirgsgruppe:
Hirzer-Jakobspitze-Kette, Hirzergruppe, Östliche Rätische Alpen, Sarntaler Alpen, Weißhornkamm
AUFSTIEG
hh:mm
01:00
Höhenmeter
410
km
2,5
AUFSTIEG
- Aufstiegszeit (hh:mm):
01:00 - Aufstiegshöhenmeter:
410 Hm - Aufstiegsweglänge:
2,5 km
ABSTIEG
hh:mm
01:10
Höhenmeter
410
km
3,1
ABSTIEG
- Abstiegszeit (hh:mm):
01:10 - Abstiegshöhenmeter:
410 Hm - Abstiegsweglänge:
3,1 km
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
HÜTTEN in der Umgebung
SEEN in der Umgebung
Die Gipfeltour auf den Zinseler (italienisch: Cima di Stilves) beginnt am Straßenrand der Penserjochstraße. Nach dem Überqueren der Straße folgen wir der Beschilderung „Zinseler Nr. 14“ bergauf. Weiter oben bleiben wir bei der nächsten Weggabelung auf dem Hauptweg und wandern geradeaus in nördlicher Richtung weiter.
Mit etwas Glück kann man im Bereich der unteren Wegabschnitte und rund um die Wiesen oberhalb der Penserjochstraße Murmeltiere beobachten.
Wir entscheiden uns, zunächst den Gipfel des Zinseler zu besteigen und das Hühnerspiel erst auf dem Rückweg einzuplanen. Der Weg führt über einen aussichtsreichen Kamm, bevor es über die steilere Ostflanke hinauf zum Gipfel geht.
Am eleganten, schlichten Gipfelkreuz des Zinseler (2.422 m) türmen sich einige Steinmännchen. Bereits während des Aufstiegs eröffnen sich weite Ausblicke, doch vom Gipfel reicht der Blick noch weiter — hinab auf Sterzing und seinen Seitentälern sowie über die umliegenden Sarntaler, Zillertaler und Stubaier Alpen.
Der Abstieg erfolgt auf demselben Weg. Dabei lohnt sich der etwa zehnminütige Abstecher zum kreuzgeschmückten Hühnerspiel (italienisch: Cima Specola). Auch wenn der Anstieg auf diesen einsamen Gipfel nicht markiert ist, ist er dank des gut sichtbaren Kreuzes auf dem Rückweg leicht zu finden.
Wir folgen den Steinmännchen über den Rücken und anschließend ein kurzes Stück über den Grat in nordwestlicher Richtung zum Gipfelkreuz des Hühnerspiel (2.373 m). Von hier bietet sich ein faszinierender Nahblick auf das spitz zulaufende Sarntaler Weißhorn sowie auf imposante Dreitausender wie den Wilden Freiger, den Becher und den Tribulaun.
Der weitere Abstieg erfolgt auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt an der Penserjochstraße.
Auf dem Anstiegsweg zum Zinseler befinden sich derzeit zwei Schneefelder, die jedoch mit der gebotenen Vorsicht problemlos gequert werden können. Beim Abstecher zum Hühnerspiel ist ein längeres Schneefeld zu umgehen — die Umgehung ist schneefrei und gut begehbar.
Aussichtsreiche Gipfeltour auf den Zinseler 2.422 m (Cima di Stilves) bei Sterzing, kombiniert mit einem lohnenden Abstecher zum Hühnerspiel 2.373 m (Cima Specola). Grandiose Rundumsicht auf Stubaier, Tuxer und Sarntaler Alpen sowie die Dolomiten. Ideal für eine halbtägige Tour mit großem Panoramaerlebnis.
Eine kürzere aber absolut empfehlenswerte Wanderung im Raum Sterzing — und mit etwas Glück lassen sich unterwegs sogar Murmeltiere beobachten.
Daten nicht verfügbar!
Für diesen Tourentipp sind die gewünschten Daten nicht verfügbar!
- 55 Aufrufe
Bergtour Hühnerspiel (2373m) vom Penser Joch

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 00:45 h
- Aufstiegshöhenmeter: 190 Hm
- Aufstiegsweglänge: 1,7 km
- Fazit: Kurze, wenig begangene und landschaftlich äußerst lohnende Gipfeltour auf das Hühnerspiel 2.373 m (Cima Specola).…
- 168 Aufrufe
Bergtour Mittagsspitze (2052m) von Schluppes (Jaufental/Ratschings)

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 01:15 h
- Aufstiegshöhenmeter: 550 Hm
- Aufstiegsweglänge: 2,7 km
- Fazit: Die Wanderung auf die Mittagsspitze, auch Punta di Mezzodì genannt, gehört zu den eher stillen,…
- 54.563 Aufrufe
Bergtour Schafgafall (2414m) via Lünersee (1970m)

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 02:05 h
- Aufstiegshöhenmeter: 890 Hm
- Aufstiegsweglänge: 4,6 km
- Fazit: Mit einem Abstecher auf den Schafgafall Gipfel kann man den Massen entfliehen und die Aussicht…
- 304 Aufrufe
Bergtour Anhalter Hütte (2040m) vom Hahntennjoch

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 01:25 h
- Aufstiegshöhenmeter: 540 Hm
- Aufstiegsweglänge: 3,3 km
- Fazit: Die Anhalter Hütte liegt auf 2.042 m in den Lechtaler Alpen. Die Wanderung führt vom…