INFO
Tourenziel Höhe
2186
Tourenmonat/-jahr
Anfang Juni 2025
Ausgangspunkt
Parkplatz oberhalb der Römerkehre (Haarnadelkurve an der Jaufenpassstraße SS44) knapp unterhalb des Jaufenpasses (Passo Giovo 2.094 m - Passeirer Seite). Zum Parkplatz gelangt man über eine Seitenstraße, die direkt in der Kehre abzweigt.
(gebührenfrei)
Navigation zum Ausgangspunkt
INFO
- Tourenziel Höhe:
2186 - Tourenmonat/-jahr:
Anfang Juni 2025 - Ausgangspunkt:
Parkplatz oberhalb der Römerkehre (Haarnadelkurve an der Jaufenpassstraße SS44) knapp unterhalb des Jaufenpasses (Passo Giovo 2.094 m - Passeirer Seite). Zum Parkplatz gelangt man über eine Seitenstraße, die direkt in der Kehre abzweigt.
(gebührenfrei)
Navigation zum Ausgangspunkt
ÖRTLICHKEIT
Region
Stadt/Gemeinde/Ort
--
Gebirgsgruppe
Botzergruppe, Östliche Rätische Alpen, Ridnaungruppe, Stubaier Alpen, Südliche Stubaier Alpen
ÖRTLICHKEIT
- Region:
Italia - Stadt/Gemeinde/Ort:
-- - Gebirgsgruppe:
Botzergruppe, Östliche Rätische Alpen, Ridnaungruppe, Stubaier Alpen, Südliche Stubaier Alpen
AUFSTIEG
hh:mm
01:15
Höhenmeter
340
km
2,7
AUFSTIEG
- Aufstiegszeit (hh:mm):
01:15 - Aufstiegshöhenmeter:
340 Hm - Aufstiegsweglänge:
2,7 km
ABSTIEG
hh:mm
01:00
Höhenmeter
340
km
2,7
ABSTIEG
- Abstiegszeit (hh:mm):
01:00 - Abstiegshöhenmeter:
340 Hm - Abstiegsweglänge:
2,7 km
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
GIPFEL in der Umgebung
HÜTTEN in der Umgebung
SEEN in der Umgebung
Die Tour beginnt am Parkplatz oberhalb der Römerkehre. Der Einstieg in den Wanderweg führt zunächst Richtung Fleckner Hütte. Der Pfad verläuft angenehm ansteigend über Almwiesen und bietet bereits zu Beginn herrliche Ausblicke auf das Passeier Tal.
Kurz vor der Fleckner Hütte zweigt der Weg nach rechts ab – ein kleiner Hügel mit einem auffälligen Wegweiserbaum markiert den Punkt. Hier verlässt man den Hauptweg und folgt dem Abzweig hinüber zur idyllisch gelegenen Saxner Hütte (Saxnerhütte) auf 1.940 m, einer beliebten Einkehrmöglichkeit in traumhafter Umgebung. Hinter der Hütte beginnt der markierte Steig Nr. 19A, der zum Gipfel führt: Der Weg verläuft zuerst durch offenes Almgelände, dann wird das Gelände zunehmend steiler und steiniger, bis man schließlich das hölzerne Gipfelkreuz der Saxendlespitz (Saxenle/Saxendle) auf einer Höhe von 2.186 m erreicht – auch bekannt unter dem italienischen Namen „Piccola Cima del Sasso“.Oben angekommen, bietet sich ein fantastisches Panorama: Aussicht auf Fleckner, Saxner, Kleine und Hohe Kreuzspitze, Tribulaun, Mareiter Stein, Telfer Weißen und die Jaufenspitze.
Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg zurück über Weg 19A bis zur Saxner Hütte, und anschließend wieder vorbei am Wegweiserbaum Richtung Ausgangspunkt.
Wer möchte kann auch noch einen kleinen Umweg zu einem unscheinbaren Gipfelkreuz machen. Hierfür folgt man bei der Saxnerhütte dem Ratschinger Almenweg für ca. 10-15 Minuten in nordwestliche Richtung. Auf dem unscheinbaren kleinen Gipfel öffnet sich ein malerischer Panoramablick. Der zugehörige GPX-Track steht ebenfalls in diesem Tourentipp zur Verfügung.
Eine alternative, ebenfalls lohnenswerte Variante beginnt an einem kleinen Parkplatz knapp unterhalb des Jaufenpasses in der letzten Kehre auf Passeirer Seite – direkt bei der Bergstation des Kalcheralmlifts. Auch hier ist ein Wegweiser vorhanden, der den Weg zur Saxner Hütte mit ca. 1 Stunde Gehzeit ausschildert.
Daten nicht verfügbar!
Für diesen Tourentipp sind die gewünschten Daten nicht verfügbar!
Diese Wanderung zur Saxendlespitz (Saxenle/Saxendle, ital. Piccola Cima del Sasso) ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber, die abseits der großen Gipfelrouten unterwegs sein möchten. Die abwechslungsreiche Strecke mit Almwiesen, aussichtsreichen Pfaden und dem Zwischenstopp an der Saxner Hütte macht die Tour besonders reizvoll. Der kurze, aber knackige Schlussanstieg belohnt mit einem 360°-Panoramablick auf die umliegende Bergwelt von der Jaufenspitze bis zum Tribulaun. Ideal für trittsichere Wanderer, die ein ruhiges Gipfelerlebnis in den Südtiroler Bergen suchen. Die Tour lässt sich auch gut mit einem Besuch der Fleckner Hütte kombinieren.
Daten nicht verfügbar!
Für diesen Tourentipp sind die gewünschten Daten nicht verfügbar!
- 383 Aufrufe
Bergtour Glaitner Hochjoch (2389m), Fleckner (2331m) vom Jaufenpass

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 01:15 h
- Aufstiegshöhenmeter: 580 Hm
- Aufstiegsweglänge: 4,3 km
- Fazit: Die lohnende Rundwanderung vom Jaufenpass führt vom Parkplatz oberhalb der Röhmerkehre zunächst über das Glaitner…
- 188 Aufrufe
Bergtour Zinseler (2422m) über Hühnerspiel (2373m) vom Penser Joch

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 01:00 h
- Aufstiegshöhenmeter: 410 Hm
- Aufstiegsweglänge: 2,5 km
- Fazit: Aussichtsreiche Gipfeltour auf den Zinseler 2.422 m (Cima di Stilves) bei Sterzing, kombiniert mit einem…
- 189 Aufrufe
Bergtour Mittagsspitze (2052m) von Schluppes (Jaufental/Ratschings)

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 01:15 h
- Aufstiegshöhenmeter: 550 Hm
- Aufstiegsweglänge: 2,7 km
- Fazit: Die Wanderung auf die Mittagsspitze, auch Punta di Mezzodì genannt, gehört zu den eher stillen,…
- 689 Aufrufe
Bergtour Blaue Lacke (2289m) über die Sulzenauhütte vom Stubaital

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 02:00 h
- Aufstiegshöhenmeter: 730 Hm
- Aufstiegsweglänge: 5,3 km
- Fazit: Die Wanderung zum Bergsee Blaue Lacke ist eine sehr schöne, mittelschwere Bergtour in den Stubaier…