Bergtour Serles (2717m) / Stubaier Alpen - Bergtourentipp Tirol

Teile den Tourentipp mit deinen Freunden:

  • Serles - Bergtourentipp Tirol
  • Serles - Bergtourentipp Tirol
  • Serles - Bergtourentipp Tirol
  • Serles - Bergtourentipp Tirol
  • Serles - Bergtourentipp Tirol
  • Serles - Bergtourentipp Tirol
  • Serles - Bergtourentipp Tirol
  • Serles - Bergtourentipp Tirol
  • Serles - Bergtourentipp Tirol
  • Serles - Bergtourentipp Tirol
Bookmark-Button wird aktualisiert...
INFO

Tourenziel Höhe

2717

Tourenmonat/-jahr

Anfang Juli 2021

Ausgangspunkt

Neustift/Stubaital - Ortsteil Kampl

INFO
  • Tourenziel Höhe:
    2717
  • Tourenmonat/-jahr:
    Anfang Juli 2021
  • Ausgangspunkt:
    Neustift/Stubaital - Ortsteil Kampl

ÖRTLICHKEIT

Stadt/Gemeinde/Ort

Mühlbachl

Gebirgsgruppe

Stubaier Alpen

ÖRTLICHKEIT

AUFSTIEG

hh:mm

03:30

Höhenmeter

1700

km

7,5

AUFSTIEG
  • Aufstiegszeit (hh:mm):
    03:30
  • Aufstiegshöhenmeter:
    1700 Hm
  • Aufstiegsweglänge:
    7,5 km

ABSTIEG

hh:mm

02:15

Höhenmeter

1700

km

6,8

ABSTIEG
  • Abstiegszeit (hh:mm):
    02:15
  • Abstiegshöhenmeter:
    1700 Hm
  • Abstiegsweglänge:
    6,8 km
Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.

SEEN in der Umgebung

Der Ausgangspunkt meiner Tour war Neustift im Stubaital - es gibt an der Höhlebachstraße ganz oben einen kleinen Parkplatz.

Von dort beginnt der Steig gleich über eine kleine Brücke Richtung Alpengasthaus Wildeben. Der Steig ist von Anfang an ziemlich steil. Man macht bei geringer Distanz ziemlich viele Höhenmeter. Nach einer guten halben Stunde quere ich den Forstweg und warte hier auf meine Begleiterin, die von Medraz (Ort Fulpmes) herauf kommt. Gemeinsam entschlossen wir uns nicht den Steig weiter zu gehen, sondern bis zum Alpengasthaus Wildeben auf dem Forstweg zu bleiben. Dieser ist zwar etwas länger, aber mindestens gleich steil. Weitere 40 Minuten später erreichen wir das Alpengasthaus, an dem wir links vorbei gehen und dem Weg folgend weiter aufsteigen. Nun haben wir das Serlesjöchl immer im Blick. Die Sonne macht den steilen Aufstieg nicht unbedingt angenehmer, aber die Aussicht ins Tal ist immer wieder jede Anstrengung wert. Vom Naturschauplatz bis zum Joch kommen insgesamt ca. 5 Stellen vor, an denen der Weg leicht weggebrochen ist und man ein wenig aufpassen muss. Kurz unterhalb des Jochs sehen wir schon viele Leute, die von der Waldraster Seite (alternativer Ausgangspunkt für diese Tour) auf die Serles steigen.

Am Serlesjöchl angekommen steigen wir eine Leiter hinauf und starten mit den letzten 300 Hm. Im weiteren Verlauf kommen wir an der ein oder anderen seilversicherten Passage vorbei. Am Tourenziel erwartete uns das große Gipfelkreuz und jede Menge anderer Bergsteiger.

🔙 Für den Abstieg gehen wir wieder denselben Weg zurück. Beim Gasthaus Wildeben entscheiden wir uns erneut für den Forstweg, da er etwas angenehmer zum gehen ist.

Top Bedingungen

Eine traumhafte, jedoch anstrengende Bergtour mit einem Aufstieg von ca. 1700 Höhenmetern.

Daten nicht verfügbar!

Für diesen Tourentipp sind die gewünschten Daten nicht verfügbar!

Wetterinformationen werden abgerufen

Wetterinformationen werden abgerufen

Daten nicht verfügbar!

Für diesen Tourentipp sind die gewünschten Daten nicht verfügbar!

  • 661 Aufrufe

Bergtour Blaue Lacke (2289m) über die Sulzenauhütte vom Stubaital

Blaue Lacke - Bergtourentipp Tirol
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Aufstiegszeit: 02:00 h
  • Aufstiegshöhenmeter: 730 Hm
  • Aufstiegsweglänge: 5,3 km
  • Fazit: Die Wanderung zum Bergsee Blaue Lacke ist eine sehr schöne, mittelschwere Bergtour in den Stubaier…

Mehr zum Tourentipp
  • 823 Aufrufe

Bergtour Wildkopf (2720m) über Seducker Hochalm

Wildkopf - Bergtourentipp Tirol
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Aufstiegszeit: 02:25 h
  • Aufstiegshöhenmeter: 1270 Hm
  • Aufstiegsweglänge: 5,3 km
  • Fazit: Der Wildkopf (2.720 m) befindet sich im Stubaital oberhalb der Seducker Hochalm und ist eine…

Mehr zum Tourentipp
  • 321 Aufrufe

Bergtour Seducker Hochalm (2256m) im Oberbergtal (Stubaital)

Seducker Hochalm - Bergtourentipp Tirol
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Aufstiegszeit: 01:40 h
  • Aufstiegshöhenmeter: 780 Hm
  • Aufstiegsweglänge: 3,6 km
  • Fazit: Die urige Seducker Hochalm (2.256 m) befindet sich im Oberbergtal, einem Seitental vom Stubaital, direkt…

Mehr zum Tourentipp
  • 197 Aufrufe

Bergtour Brandstatt-Alm (1810m) vom Oberbergtal/Neustift

Brandstatt-Alm - Bergtourentipp Tirol
  • Schwierigkeit: leicht
  • Aufstiegszeit: 00:45 h
  • Aufstiegshöhenmeter: 380 Hm
  • Aufstiegsweglänge: 3,65 km
  • Fazit: Die Wanderung zur Brandstatt-Alm im Stubaital ist Sommer wie Winter äußerst beliebt. Der Aufstieg über…

Mehr zum Tourentipp
Bookmark-Button wird aktualisiert...
Tourentipp gespeichert!
Den Tourentipp findest du ab sofort unter "Gespeicherte Tourentipps"
Tourentipp nicht mehr gespeichert!
Den Tourentipp kannst du jederzeit wieder abspeichern.
Tourentipps sind nun nicht mehr gespeichert!
Die Tourentipps kannst du jederzeit wieder abspeichern.