Wetterinformationen:
Ausgangspunkt am Parkplatz Stupfer im Gaistal (P2) Auf dem der Steig zur Wettersteinhütte Beschilderung der Wettersteinhütte Bei der Wettersteinhütte (1.717 m) angekommen Blick von der Wettertsteinhütte auf die Hohe Munde Weiter geht es Richtung Wangalm Ausblick Richtung Leutasch Bei der Wangalm (1.751 m) beim Wegweiser den Zaun passieren und den Bodenmarkierungen auf einem schottrigen Weg Richtung Norden in das Scharnitztal folgen Bereits beim Aufstieg hat man einen imposanten Blick auf die schöne Bergkulisse, die vor einem ist Beim Wegweiser Richtung Rotmoosalm gehen Entlang der Bodenmarkierungen bergauf wandern Vom Steig aus kann man linkerhand auch zur Erinnerungshütte hinüberschauen An dieser Stelle nach links in südwestlicher Richtung den Grashügel hinauf gehen Von hier sind es nur noch wenige Minuten bis man den Gipfel vom Plattach (2.096 m) Nahe dem Gipfel konnten an dieser Stelle ein paar Gämse beim Zustieg beobachtet werden Gipfel vom Plattach/Rossberg (2.096 m) Blick Richtung Rotmoosalm Ausblick auf die Hohe Munde Traumhaft schöne Weitsicht vom kleinen, hölzernen Gipfelkreuz Traumhaft schöne Weitsicht vom kleinen, hölzernen Gipfelkreuz Eine Hütte, die sich am Fuße vom Plattach befindet Ein paar Gämse im steinigen, schottrigen Gelände Ein paar Gämse im steinigen, schottrigen Gelände
INFO
Tourenziel Höhe
2096
Tourenmonat/-jahr
Ende Oktober 2022
Ausgangspunkt
Parkplatz Stupfer im Gaistal (P2), Leutasch
(gebührenpflichtig, Tagesgebühr PKW: 4€)
Navigation zum Ausgangspunkt
INFO
- Tourenziel Höhe:
2096 m - Tourenmonat/-jahr:
Ende Oktober 2022 - Ausgangspunkt:
Parkplatz Stupfer im Gaistal (P2), Leutasch
(gebührenpflichtig, Tagesgebühr PKW: 4€)
Navigation zum Ausgangspunkt
ÖRTLICHKEIT
Region
Stadt/Gemeinde/Ort
Gebirgsgruppe
ÖRTLICHKEIT
- Region:
Österreich Tirol Innsbruck-Land - Stadt/Gemeinde/Ort:
Leutasch - Gebirgsgruppe:
Wetterstein, Wetterstein und Mieminger Kette
AUFSTIEG
hh:mm
01:50
Höhenmeter
870
km
5,4
AUFSTIEG
- Aufstiegszeit (hh:mm):
01:50 - Aufstiegshöhenmeter:
870 Hm - Aufstiegsweglänge:
5,4 km
ABSTIEG
hh:mm
01:45
Höhenmeter
860
km
5,4
ABSTIEG
- Abstiegszeit (hh:mm):
01:45 - Abstiegshöhenmeter:
860 Hm - Abstiegsweglänge:
5,4 km
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
GIPFEL in der Umgebung
HÜTTEN in der Umgebung
SEEN in der Umgebung
Vom Parkplatz Stupfer im Gaistal (P2) aus geht es wenige Minuten auf der Forststraße bergauf, bis auf der rechten Seite ein Wegweiser kommt, auf dem der Steig zur Wettersteinhütte beschildert ist. Alternativ kann man natürlich auch der Forststraße bis zur Wettersteinhütte folgen.
Beim Aufstieg quert man immer wieder die Forststraße, bis man nach ca. 30 Minuten wenige Minuten auf der Forststraße zum nächsten Wegweiser weiter geht, auf dem die Wettersteinhütte mit 1 Stunde Gehzeit angeschrieben ist. Es geht weiter auf einem schmalen Steig in angenehmer Steigung durch den Wald, bis man die schön gelegene Wettersteinhütte (1.717 m) erreicht. Hier kann man den Ausblick auf die Hohe Munde und die umliegende Berglandschaft genießen, bis es dann auch schon weiter in nördliche Richtung auf die Wangalm geht, die nur ca. 10 min. entfernt ist.
Bei der Wangalm (1.751 m) beim Wegweiser den Zaun passieren und den Bodenmarkierungen auf einem schottrigen Weg Richtung Norden in das Scharnitztal folgen. Bereits beim Aufstieg hat man einen imposanten Blick auf die schöne Bergkulisse, die vor einem ist. Beim nächsten Wegweiser Richtung Rotmoosalm (die Chancen stehen gut, dass man in der Schotterreise nördlich des Wegweisers ein paar Gämse entdeckt) nach links abbiegen und erneut entlang der Bodenmarkierungen bergauf wandern.
Vom Steig aus kann man linkerhand auch zur Erinnerungshütte hinüberschauen, die sich auf dem gegenüberliegenden Plateau in östlicher Richtung befindet. Nach einer Gehzeit von ca. 15 min. (von der Beschilderung Rotmoosalm) erreichen wir einen weiteren Wegweiser, dem man jedoch nicht weiter folgt, sondern an dieser Stelle nach links in südwestlicher Richtung den Grashügel hinauf geht.
Von hier sind es nur noch wenige Minuten bis man den Gipfel vom Plattach (2.096 m), der auch unter dem Namen Rossberg bekannt ist, erreicht. Mit etwas Glück kann man in der Nähe des Gipfels Gämse beobachten. Auch wenn dieser Gipfel nicht so bekannt ist wie bspw. die nahe gelegene Gehrenspitze, kann er mit einer traumhaft schönen Aussicht auf jeden Fall mit den anderen Tourenziele in der Nähe mithalten. Vom kleinen hölzernen Gipfelkreuz aus hat man eine einzigartige Nahsicht auf die beiden Gipfelkreuze der Hohen Munde, ins Gaistal sowie auf die eindrucksvolle Bergwelt nah und fern.
? Abstieg wie Aufstieg.
Zum Tourenzeitpunkt war der Weg noch schneefrei.
Der Plattach/Rossberg ist ein eher unscheinbarer und daher verhältnismäßig wenig besuchter Gipfel inmitten einer eindrucksvollen, alpinen Landschaft mit dem Ausgangspunkt im Gaistal (Leutasch).
Die Wanderung ist in der Regel leicht machbar und überzeugt mit einer tollen Nah- und Fernsicht auf die umliegenden Berge, wie bspw. auf die Hohe Munde. Auch als Bike&Hike Tour (Bike: Gaistal - Wangalm, Hike: Wangalm - Plattach/Rossberg) möglich.
Als Einkehrmöglichkeit bietet sich, sofern geöffnet, die Wettersteinhütte oder die Wangalm an.
- 215 Aufrufe
Bergtour Gehrenspitze (2367m) aus dem Gaistal über die Wettersteinhütte/Wangalm

- Schwierigkeit: schwer
- Aufstiegszeit: 02:50 h
- Aufstiegshöhenmeter: 1170 Hm
- Aufstiegsweglänge: 7,35 km
- Fazit: Eine anspruchsvolle/schwierige, aber wunderschöne Bergtour auf die toll gelegene Gehrenspitze mit Ausgangspunkt Gaistal (Leutasch). Im…
- 418 Aufrufe
Bergtour Simmering Hauptgipfel (2096m)

- Schwierigkeit: leicht
- Aufstiegszeit: 01:30 h
- Aufstiegshöhenmeter: 1000 Hm
- Aufstiegsweglänge: 4,67 km
- Fazit: Eine sehr schöne, jedoch steilere Bergtour zum Hauptgipfel des Simmering mit einer traumhaften Aussicht auf…
- 216 Aufrufe
Bergtour Gahwinden (2649m) aus dem Pitztal

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 02:05 h
- Aufstiegshöhenmeter: 1010 Hm
- Aufstiegsweglänge: 5,14 km
- Fazit: Die Wanderung zum Gipfel bzw. Aussichtspunkt Gahwinden im Pitztal ist besser bekannt als Steinbockwanderung. Es ist…
- 256 Aufrufe
Bergtour Seefelder Spitze (2221m) von der Talstation Rosshütte

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 01:35 h
- Aufstiegshöhenmeter: 970 Hm
- Aufstiegsweglänge: 5,3 km
- Fazit: Eine landschaftlich lohnende Bergtour auf die Seefelder Spitze mit einem kurzen Stopp beim ebenfalls aussichtsreichen…