INFO
Tourenziel Höhe
1970
Tourenmonat/-jahr
Mitte November 2020
Ausgangspunkt
Großer Parkplatz beim Ortsbeginn von Köfels
(gebührenpflichtig)
INFO
- Tourenziel Höhe:
1970 - Tourenmonat/-jahr:
Mitte November 2020 - Ausgangspunkt:
Großer Parkplatz beim Ortsbeginn von Köfels
(gebührenpflichtig)
ÖRTLICHKEIT
- Region:
Österreich Tirol Imst - Stadt/Gemeinde/Ort:
Umhausen - Gebirgsgruppe:
Stubaier Alpen
AUFSTIEG
hh:mm
01:30
Höhenmeter
820
km
4,0
AUFSTIEG
- Aufstiegszeit (hh:mm):
01:30 - Aufstiegshöhenmeter:
820 Hm - Aufstiegsweglänge:
4,0 km
ABSTIEG
hh:mm
01:10
Höhenmeter
820
km
4,0
ABSTIEG
- Abstiegszeit (hh:mm):
01:10 - Abstiegshöhenmeter:
820 Hm - Abstiegsweglänge:
4,0 km
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
HÜTTEN in der Umgebung
SEEN in der Umgebung
🚗 Mit dem Auto bis zum Ort Köfels fahren und dann gleich am Ortsbeginn links auf den großen Parkplatz fahren (gebührenpflichtig). Wir starten vom großen Parkplatz und folgen dem großen Wegweiser "Wanderwege". Zunächst geht es über ein großes Feld bergauf und dann immer den gelben Wegweisern folgend Richtung "Hintere Fundusalm". Die Schilder weisen uns den Weg über einen Fahrweg. Kurz bevor eine Rechtskurve kommt und die Wiesen abgezäunt sind, geht es durch eine Schneise (ehemalige Skipiste) links hinauf. Nach guten 100 Hm Aufstieg über die Skipiste mündet ein Weg hinein in einen schmalen Wanderweg, auf dem man dann weiter bergauf geht. Der Wanderweg ist recht steil und wir queren immer wieder die Forststraße. Nach ~ 1h Gehzeit und ~ 2,6 km Weglänge gelangen wir auf einer Höhe von 2100 Metern zu einem Übergang. Nach dem Übergang über die Scharte ("Schartl") erfolgt ein kurzer Abstieg (ca. 70 Hm), um zur "Hinteren Fundusalm" zu gelangen. Dort kann man eine Rast einlegen (zum Zeitpunkt unserer Tour war die Hütte bereits geschlossen) und/oder etwas weiter absteigen (noch ~ 50 Hm), um zum schönen Fundussee zu gelangen (zum Tourenzeitpunkt bereits leicht gefroren). 🔙 Der Abstieg erfolgt wieder gleich wie der Aufstieg, d.h. ca. 100 Hm wieder bergauf zum Schartl und dann dem Wanderweg entland wieder bergab steigen.
Es empfiehlt sich den Aufstieg am Vormittag zu machen, damit man beim Aufstieg noch die Sonne genießen kann. Auf der Seite vom Fundussee hat man auch nachmittags noch Sonne ☀️.
Eine tolle, wenig begangene Bergtour im Ötztal. Zum Tourenzeitpunkt waren die Bäume noch in voller Herbstblüte 🍂. Unser Tourenziel - der Fundussee - ist sowohl im Herbst als auch im Sommer äußerst sehenswert 😉.
Daten nicht verfügbar!
Für diesen Tourentipp sind die gewünschten Daten nicht verfügbar!
Daten nicht verfügbar!
Für diesen Tourentipp sind die gewünschten Daten nicht verfügbar!
- 51.105 Aufrufe
Bergtour Ernst Riml Spitze (2512m) über Winnebachseehütte (2362m)

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 01:42 h
- Aufstiegshöhenmeter: 918 Hm
- Aufstiegsweglänge: 5,63 km
- Fazit: Insgesamt eine mittelschwere Bergtour auf einem tollen Steig und einer wunderschönen Aussicht. Die zusätzlichen Höhenmeter…
- 239 Aufrufe
Bergtour Nisslalm (2051m) von Gries im Sulztal (Ötztal)

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 01:10 h
- Aufstiegshöhenmeter: 420 Hm
- Aufstiegsweglänge: 3,8 km
- Fazit: Die Nisslalm ist ein eine urige Hütte in einem Seitental von Längenfeld (Ötztal), die sowohl…
- 51.408 Aufrufe
Bergtour Zwölferköpfl (2253m) via Pochersee/Knappenhütte

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 01:00 h
- Aufstiegshöhenmeter: 520 Hm
- Aufstiegsweglänge: 4,1 km
- Fazit: Insgesamt eine mittelschwere und kurze, aber sehr aussichtsreiche Bergtour im Tiroler Oberland. ℹ️ Tipp: Beim…
- 937 Aufrufe
Bergtour Narrenkogel (2309m) von Niederthai (Ötztal)

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Aufstiegszeit: 01:10 h
- Aufstiegshöhenmeter: 750 Hm
- Aufstiegsweglänge: 2,6 km
- Fazit: Aus unserer Sicht ist diese Wanderung zum Narrenkogel eine einzigartig schöne Tour im Ötztal. Besonders…