Bergtour Wildes Mannle (3032m) / Ötztaler Alpen - Bergtourentipp Tirol

Teile den Tourentipp mit deinen Freunden:

Wetterinformationen:

Wetterinformationen werden abgerufen

Wetterinformationen werden abgerufen
  • Largoz - Bergtourentipp Tirol
  • Largoz - Bergtourentipp Tirol
  • Largoz - Bergtourentipp Tirol
  • Largoz - Bergtourentipp Tirol
  • Largoz - Bergtourentipp Tirol
  • Largoz - Bergtourentipp Tirol
  • Largoz - Bergtourentipp Tirol
  • Largoz - Bergtourentipp Tirol
  • Largoz - Bergtourentipp Tirol
  • Largoz - Bergtourentipp Tirol
  • Largoz - Bergtourentipp Tirol
  • Largoz - Bergtourentipp Tirol
  • Largoz - Bergtourentipp Tirol
  • Largoz - Bergtourentipp Tirol
  • Largoz - Bergtourentipp Tirol
  • Largoz - Bergtourentipp Tirol
  • Largoz - Bergtourentipp Tirol
  • Largoz - Bergtourentipp Tirol
  • Largoz - Bergtourentipp Tirol
Bookmark-Button wird aktualisiert...
INFO

Tourenziel Höhe

3032

Tourenmonat/-jahr

Anfang Juli 2020

Ausgangspunkt

Parkplatz Talstation Wildspitzlift, Vent Stöttlalm oder Bergstation Stablein oder Bergstation Wildesmannle (gebührenpflichtig)

INFO
  • Tourenziel Höhe:
    3032 m
  • Tourenmonat/-jahr:
    Anfang Juli 2020
  • Ausgangspunkt:
    Parkplatz Talstation Wildspitzlift, Vent Stöttlalm oder Bergstation Stablein oder Bergstation Wildesmannle (gebührenpflichtig)

ÖRTLICHKEIT

Stadt/Gemeinde/Ort

Sölden

Gebirgsgruppe

Ötztaler Alpen

ÖRTLICHKEIT

AUFSTIEG

hh:mm

02:10

Höhenmeter

1214

km

--

AUFSTIEG
  • Aufstiegszeit (hh:mm):
    02:10
  • Aufstiegshöhenmeter:
    1214 Hm
  • Aufstiegsweglänge:
    -- km

ABSTIEG

hh:mm

--

Höhenmeter

--

km

--

ABSTIEG
  • Abstiegszeit (hh:mm):
    --
  • Abstiegshöhenmeter:
    -- Hm
  • Abstiegsweglänge:
    -- km
Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.

HÜTTEN in der Umgebung
SEEN in der Umgebung

Für diese Tour gibt es zahlreiche Möglichkeiten entweder vom Tal aus, mit Unterstützung des Lifts bis zur Bergstation Stablein (1 Sektion) oder weiter mit dem 6-er Sessellift bis zur Bergstation Wildes Mannle.

Direkt an der Talstation des Doppelsessellifts "Wildspitze" führt uns der Weg Richtung Bergasthof Stablein und Breslauer Hütte. Schon bald können wir den breiten Weg verlassen und nach links auf einen Pfad wechseln. Nach ca. 1 Stunde erreichen wir die Stableinalm. Hinter der Alm setzt sich der Weg zunächst rechts vom Sessellift fort, bis wir nach ca. 25 Minuten die Bergstation "Wildes Mannle" erreichen.

Hier folgen wir der Beschilderung "Wildes Mannle". Etwas oberhalb teilt sich der Steig nochmals. Wir entscheiden uns für den Normalweg. Das Gelände wird ab hier zunehmend felsiger und ausgesetzter. Das Gipfel Kreuz bereits im Blick führen uns die letzten Meter über Blockwerk zum geräumigen Gipfelplateau.

? Entweder wie Aufstieg. Wir gehen am Gipfel über Blockwerk weiter nach Norden weiter. Wenig später führt uns der teils versicherte Rofenkarsteig links talwärts. Wir folgen dem Moränenrücken abwärts und zweigen bei der Weggabelung rechts abwärts zum kleinen Gletschers ab. Weiter über einen Bach und kurz über eine Steilstufe aufwärts und entlang der Südosthänge leicht ansteigend zur Breslauer Hütte (2.844 m). Wir haben uns hier entschieden vom See, ohne Umweg zur Bergstation abzusteigen, weshalb wir dem Bach talwärts folgten bis wir auf den Normalweg gelangten. Von der Hütte am Normalweg abwärts in das Rofenkar und zurück zur Bergstation "Stablein". Entweder wieder mit der Bahn oder zu Fuß abwärts ins Tal nach Vent.

Derzeit gute Bedingungen. Ganz wenige Schneefelder, welche aber leicht umgangen werden können.

Eine mittelschwere Tour auf das Wilde Mannle, einen 3000er mit atemberaubender Aussicht auf die nahe Wildspitze, die Venter Berge und sogar bis in die Ortler Gruppe.

Daten nicht verfügbar!

Für diesen Tourentipp sind die gewünschten Daten nicht verfügbar!

Daten nicht verfügbar!

Für diesen Tourentipp sind die gewünschten Daten nicht verfügbar!

  • 253 Aufrufe

Bergtour Largoz (2214m)

Largoz - Bergtourentipp Tirol
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Aufstiegszeit: 02:15 h
  • Aufstiegshöhenmeter: 830 Hm
  • Aufstiegsweglänge: -- km
  • Fazit: Super feine Bergtour auf den Largoz Gipfel. Auch geeignet für eine Wanderung mit Kindern.

Mehr zum Tourentipp
  • 249 Aufrufe

Bergtour Bärenkopf (1991m)

Largoz - Bergtourentipp Tirol
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Aufstiegszeit: 01:10 h
  • Aufstiegshöhenmeter: 526 Hm
  • Aufstiegsweglänge: 3,72 km
  • Fazit: Eine wunderschöne, mittelschwere Bergtour mit einem traumhaften Panorama auf den Achensee, das Karwendelgebirge sowie das…

Mehr zum Tourentipp
  • 112 Aufrufe

Bergtour Pinnisalm (2100m)

Largoz - Bergtourentipp Tirol
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Aufstiegszeit: 02:00 h
  • Aufstiegshöhenmeter: 350 Hm
  • Aufstiegsweglänge: 5,3 km
  • Fazit: Immer wieder eine schöne Wanderung mit schönem Ausblick, aber der Abstieg von der Alm durch…

Mehr zum Tourentipp
  • 542 Aufrufe

Bergtour Kleiner Gilfert (2388m)

Largoz - Bergtourentipp Tirol
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Aufstiegszeit: 02:45 h
  • Aufstiegshöhenmeter: 925 Hm
  • Aufstiegsweglänge: 7,2 km
  • Fazit: Eine nette Wanderung, die großteils über Forstwege führt und daher sehr einfach zu gehen ist…

Mehr zum Tourentipp
Bookmark-Button wird aktualisiert...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tourentipp gespeichert!
Den Tourentipp findest du ab sofort unter "Gespeicherte Tourentipps"
Tourentipp nicht mehr gespeichert!
Den Tourentipp kannst du jederzeit wieder abspeichern.
Tourentipps sind nun nicht mehr gespeichert!
Die Tourentipps kannst du jederzeit wieder abspeichern.